Athen selbst erkunden - Teil 4
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. März 2023
.Athen: Essen, Trinken & Feiern!

Die griechische Küche ist bekannt für ihre gesunde, mediterrane Kochkunst; regionale Spezialitäten steigern den delikaten Genuss. Dazu ist Hellas das Mutterland des europäischen Weines, Hersteller des besonders in D beliebten Ouzos und weiterer raffinierter Spirituosen. Diese griechische „Culinaria“ fusioniert in Athen mit der griechischen Lebensfreude, der Gastfreundlichkeit, dem mediterranen Flair, der ganzen Atmosphäre dieser Stadt, meist gutem Wetter und natürlich auch dem Geschäftssinn der Gastronomen. Somit steht dir für deinen Athen-Besuch ein scheinbar unendliches kulinarisches Angebot zum Kennenlernen zur Verfügung: Das kulinarische Athen - dein Food-Paradies!
Zum Thema „Feiern in Athen“: Ja, hier bist du absolut richtig! Athen ist die griechische Bar & Club-Hauptstadt am Meer. Das spricht sich nun langsam auch in D herum; erkennbar schon an den zahlreichen jungen Partyfreunden auf dem Lufthansa-Flug nach Athen.
Empfehlen kann ich dir auf jedem Fall einen Besuch einer sogenannten „Rooftop Bar“ mit grandiosem Blick auf die Akropolis; diese wurden in den letzten Jahren zum Magnet für Besucher aus aller Welt. Im Netz findest du dazu die Besten, Schönsten, Coolsten… Nicht zu vergessen: Beach Bars am Athener Strand, da habe ich was für dich weiter unten im Text!
An dieser Stelle kommen gewöhnlich auch gleich die Fragen an mich nach den ultimativen Athen-Ausgeh-Tipps: Was isst man in Athen? Was trinkt man in Athen? Wohin sollte man ausgehen? Was kann ich empfehlen? Meine Antwort: Ist abhängig von deiner zur Verfügung stehenden Zeit in Athen, dem Wetter, den persönlichen Interessen, Vorlieben, Geschmack und finanziellem Budget. Und der körperlichen Kondition! Nach einem langen Erkundungsmarsch durch die Innenstadt und bepackt mit vielen neuen Eindrücken suchst du am Sommerabend vermutlich eher eine ruhige Taverne, ein Café oder ein klimatisiertes Plätzchen in der Nähe deines Hotels? Dann mache und genieße es so, nur keinen Aktionismus, deine Städtereise soll ja nicht in Stress ausarten. Athen steht auch in den nächsten Jahren!
Ich „riskiere“ auf die Gefahr späterer Kritik dennoch hier mal eine grobe Orientierungshilfe zum Thema Essen, Trinken, Ausgehen und Nachtschwärmen in der griechischen Metropole. Dazu hatte ich letztens mit einem jungen Griechen die Diskussion bezüglich „Wohin in Athen?“ geführt. Er vertrat pauschal die Meinung, dass die „Älteren“ sich eher was Gemütliches in der putzigen Altstadt in Plaka suchen, während es die „Jugend“ mehr in die angesagten Viertel Psyri und Gazi zieht. Als "Junggebliebener" kann ich mit seiner Meinung sehr gut leben, ich mag all diese Stadtteile mit ihren tollen Bars, Cafés und Restaurants.

Persönlich habe ich natürlich paar Favoriten für „Essen, Trinken & Feiern in Athen“, auch wenn diese nur ein „Bruchteilchen“ der kulinarischen Vielfalt und Klasse darstellen, was diese Metropole am Meer im Ganzen zu bieten hat.
Gern gebe ich dir in den nächsten Abschnitten kulinarische Tipps sowie Empfehlungen zu einigen „meiner Lieblings-“ Restaurants, Bistros, Bars und Clubs; sie alle mit Tradition, besonderem Ambiente, gutem Geschmack, speziellem Angebot, interessanten Speisen und Getränken, Wohlfühl-Stimmung pur. Jedoch ohne aufgesetzte Attribute wie „die 5 besten Restaurants in Athen“ oder gar „der Geheimtipp". Gibt es diesen überhaupt noch in heutigen Social-Media-Zeiten?

Inhaltsverzeichnis
1. Echt Griechisch - Mittagessen in der Markthalle
2. Oinoscent - Wein Bistro mit etwas Luxus
3. A for Athens - Cocktails & Athen von oben
4. Upupa Epos The Bar – Cocktailbar mit viel Charme
5. Brettos Bar - Feine Ouzo mit Prozente
6. Bolivar Beach Bar & Restaurant – Essen, Trinken, Feiern unter Palmen

#1 Echt Griechisch - Mittagessen in der Markthalle
Die Athener Markthalle, umgangssprachlich auch „Varvakios Agora“ also „Varvakios Markt“
genannt, ist das Mekka aller Gourmet-Fans, die nach Athen reisen! Auch wenn das Gebäude äußerlich schon schwer in die Jahre gekommen ist, an warmen Sommertagen geruchsmäßig auch etwas in die Nase geht; wenn du sehen möchtest, was die Athener und Athenerinnen so an frischen Zutaten in ihren Kochtöpfen weiterveredeln, dann bist du hier absolut richtig. Es gibt einfach alles, was die feine griechische Küche an Zutaten benötigt: Gemüse, Fleisch, Gewürze, Hülsenfrüchte und ein sensationelles Frischfisch- und Meerestiere-Angebot. Daher kann ich den Besuch des Zentralmarktes bei einem Foodtrip durch Athen sehr empfehlen.

Wenn ich könnte, eine Küche um die Ecke in Athen hätte, ich würde täglich dort einkaufen und selber kochen, kochen, kochen. Nun habe ich leider keine Küche in Athen, aber es gibt wie immer eine Lösung, um in den Genuss der Marktprodukte in vollendeter Komposition zu kommen: Die Taverne „Oinomageireio Epirus“ zum Beispiel, gegründet 1898, mitten in der Markthalle gelegen, bietet sehr leckere und authentische griechische Gerichte aus dem Topf an. Nach dem Eintritt in die Taverne siehst du links gleich die vielen Töpfe mit all den Leckereien.
Ja, was braucht der Mensch mehr? Eine delikate Suppe, gekocht mit frischem Gemüse vom Markt, mit einem riesigen Fischstück (ohne Gräten, eher mit einem Skelett) in der Tellermitte, dazu Weißbrot und eine gutgekühlte Flasche „Vergina-Bier“. An den Nachbartischen sitzen viele Einheimische, daneben „Gourmets“ aus München oder Düsseldorf, alle ihre Suppen löffelnd, kleines Weinchen, Bierchen dazu. So isst Athen!

Es gibt in der Athener Markthalle sowie in der nahen Umgebung noch weitere Tavernen, wie zum Beispiel das abgefahrene Untergrundlokal „Diporto (Double Door)“ an der Straßenecke Socratous 9 and Theater, wo du echte traditionelle griechische Küche mit Fava und anderen Hülsenfrüchten serviert bekommst. Auch habe ich im Januar gesehen, dass in der Mittagszeit in der Fischhalle des Zetralmarktes Athen an mobilen Ständen frischer Fisch gegrillt wurde. Paar Tische und Stühle dazugestellt und los geht das Genussevent. Einfach mal herumlaufen, schauen, schlemmen!

Adressen:
Oinomageireio Epirus, Filopimenos 4, Athina 105 51, Griechenland
Diporto, Sokratous 9 & Theatrou, Athina 105 52, Griechenland
#2 Oinoscent - Wein Bistro mit etwas Luxus
Als Händler und Freund griechischer Weine schaue ich natürlich immer nach der Wein-Karte in den Athener Bars und Restaurants. Dann freue ich mich, darauf gute Weine zu entdecken, die ich ebenfalls im Ouzoland-Shop verkaufe. Ansonsten vermisse ich hier auf den Wein-Karten die in D beliebten lieblichen Standard-Weine der bekannten Massenproduzenten. Mit solchen einfachen Qualitäten sind die Athener wohl eher nicht zu begeistern?

In Sachen griechischer und internationaler Weine ist seit 2008 das Athener Wein Bistro „Oinoscent“ eine bekannte und beliebte Institution. Sehr zentral in der Voulis Straße 45 gelegen, nicht weit vom Syntagma-Platz entfernt, gehört diese Wein Bar zu den ersten Adressen, wenn es um feinen Weingenuss geht. In einem modernen und gepflegten Ambiente kannst du es dir gemütlich machen und aus einem interessanten Weinsortiment auswählen.

Kleine raffinierte Gerichte, die von der mediterranen Kultur und Küche inspiriert sind, werden dich neugierig machen. Der Service ist top. Griechische Weißweine aus den autochthonen Rebsorten Malagousia sowie Moschofilero sind hier meine Favoriten. Bei schönem Wetter kannst du mit vielen anderen Weinfreunden draußen vor dem Lokal sitzen, das Treiben beobachten und dein Weinchen entspannt genießen. Eine vorherige Reservierung für die Abendstunden ist vorteilhaft. Der Laden ist immer gut besucht.

Adresse:
Oinoscent, Voulis 45-47, Athina 105 57, Griechenland
Vielen Dank an Oinoscent für die schönen Fotos.
#3 A for Athens - Cocktails & Athen von oben
Direkt gegenüber der Metro-Station Monastiraki befindet sich im Herzen des historischen Zentrums von Athen das 3-Sterne Hotel „A for Athens“.

In der 6. Etage des Hotels ist eines der kulinarischen Highlights von Athen zu entdecken: die Rooftop Bar „A for Athens Cocktail Bar & Restaurant“ mit frontalem Blick auf die nahe Akropolis. Hier kannst du hervorragend frühstücken, brunchen oder zu Abend essen. Und: einen tollen Cocktail mit traumhafter Aussicht auf die Stadt schön langsam schlürfen. Eine vorherige Reservierung macht aufgrund der Beliebtheit der Bar Sinn.
Die ebenfalls sehr bekannte "360 Cocktailbar" in direkter Nachbarschaft zu "A for Athens" ist übrigens deren Schwester-Bar. Ganz früher war in dem Gebäude direkt am Monastiraki ein bekannter amerikanischer Fastfoodanbieter stationiert. Schon damals hatte man von einem der begehrten Fensterplätze einen grandiosen Ausblick auf das Geschehen unterhalb sowie auf die gegenüberliegende Akropolis. Die Eintrittskarte dazu war nur ein kleiner Burger; wie sich die Zeiten doch ändern!

Diesen Januar hatte ich die Gelegenheit, dort einen neuen Tsipouro-Cocktail mit dem „Tsipouro Aged Manifesto von Apostolaki“ zu probieren. Dabei kam ich mit Vassilis dem Barkeeper unter „Fachleuten“ ins Gespräch. Bei so einem Arbeitsplatz mit diesem grandiosen Ausblick auf die Akropolis müsste man als Angestellter sicherlich jeden Monat Geld mitbringen, scherzte ich zu Vassilis. Er lachte darüber. Was für ein Traumjob für diesen netten jungen Mann. Wenn du ihn bei deinem Besuch an der Bar begegnen solltest, grüß ihn vom Ouzoland. Er wird sich bestimmt freuen.


Adresse:
A for Athens, Miaouli 2, Athina 105 54, Griechenland
Vielen Dank an A for Athens für die schönen Fotos.
#4 Upupa Epops The Bar – Cocktailbar mit viel Charme
Etwas abseits der bekannten Touristenpfade befindet sich im Stadtteil Kato Petralona einer meiner neueren Lieblingsorte in Athen: die stilvolle Bar und Restaurant Upupa Epops. Das Logo der Bar ziert übrigens der gleichnamige Vogel (auf Lateinisch), den wir in unseren Landen Wiedehopf nennen.

Der Weg aus dem Stadtzentrum ist nicht so kompliziert. Mit der Metro-Linie M 3 fährst du bis zur Metro-Station Kerameikos. Dann lässt du dich von einem Routenplaner direkt zur Bar führen, es sind ca. 10 min. Fußweg. Nach den grauen Gebäuden in den typischen Athener Nebenstraßen kommt irgendwann in der Alkminis 7 ein farbenfrohes traditionelles Innenhofgebäude, bestückt mit einem Glasschiebedach für die heißen Sommertage. Ein einzigartiger Ort mit gemütlichem Interieur, eine Mischung aus barocken und neoklassizistischen Stilelementen.

Die raffinierte Anordnung der Sitz- und Stehbereiche in der Bar ermöglicht es dir als Gast unter Gästen zum „Gesehen werden“ in der Mitte, zum „guten Sehen“ vom Rand aus oder zum „Nichtgesehen werden“ auf einem der plüschigen Sofas in den gemütlichen Nebenräumen. Alles echt chic! Ein guter Platz zum Flirten.
Die Bar ist ein großartiger Ort für Frühstück sowie Brunch und ideal, um einen gepflegten Cocktail entspannt zu trinken. Die zwei Cocktails, die ich letzten Januar probierte, waren fantastisch! Einen neuen Tsipouro-Cocktail sowie einen Mastiha-Cocktail auf Crushed Ice. Dazu leckere Toastschnittchen.

Es gibt auf der Karte eine gute Auswahl weiterer Cocktails sowie interessanter Weine. Der Service ist schnell und das Personal ist sehr freundlich.
Die Barbesitzerin des Upupa Epops ist übrigens eine der anerkanntesten Barkeeper/innen in der griechischen Barkeeper-Gemeinschaft und erzielt einen Preis nach dem anderen bei Barwettbewerben.

Die Atmosphäre und die Musik dazu gefallen mir, Freitag- und Samstagabend ist meist ordentlich was los. Hier tanzt Athen.
Adresse:
Upupa Epops The Bar, Alkminis 7, Athina 118 54, Griechenland
Vielen Dank an die Upupa Epops Bar für die schönen Fotos.
#5 Brettos Bar - Feine Ouzo mit Prozente
Du magst feine Ouzo? Natürlich habe ich auch einen Tipp für einen echten Ouzo-Fan. Ich gebe zu, es waren erst die späten Nachmittagsstunden, als es mich mal wieder in Athens älteste Ouzo-Destilliere und Bar zog. Etwas zu früh für einen Ouzo? Nö! Beim nächtlichen Durchlaufen der Athener Altstadt Plaka am Vorabend sah ich zu großes Gedränge in und vor diesem fantastisch beleuchteten Lokal. Zusammen mit guten Freunden wird’s dann schon leicht eng an der Ouzo-Bar.
Also entschied ich mich, mal einen dieser berühmten „Brettos Ouzo“ bei Tageslicht zur Teatime allein und völlig entspannt zu genießen. Stilecht auf Eis natürlich. Ich glaube, er hatte 45 oder 48 % Vol.? Oha! Ein Ouzo aus 100 % Destillatanteil, bei dem mit Kräutern nicht gespart wurde. Keiner von diesen quietschig-süßen Leichtmatrosen-Ouzos vom hiesigen Kaufmann um die Ecke!
Brettos Bar, das ist auch ein starkes, rustikales Ambiente mit viel Tradition um einen herum. Die berühmte beleuchtete Bar mit dutzenden farbigen Flaschen, dazu die großen Holzfässer in Regalen, in denen der Ouzo lagert und reift. Nette Bedienung, viele Gäste dazu, Griechen, Touristen. Die Damenwelt saß eher beim griechischen Wein oder einem der trendigen Mastiha-Cocktails.
Brettos ist Brettos, es gibt nichts Vergleichbares auf Erden! Lass dich überraschen!

Adresse:
Brettos Bar, Kidathineon 41, Athina 105 58, Griechenland
#6 Bolivar Beach Bar & Restaurant – Essen, Trinken, Feiern unter Palmen

Ja, das ist schon eine kleine karibische Oase, diese Bolivar Beach Bar unter zahlreichen Palmen, direkt am Kalamaki Beach von Alimos Athen gelegen. Ob Simon Bolivar, der südamerikanische Nationalheld, der Namensspender für dieses Paradies war? Im Sommer besteht die beliebte Strandbar schon seit 18 Jahren, das wird man sicherlich ordentlich feiern.

Im Restaurant erwartet dich ein exotisches Ambiente, die internationale Speisekarte offeriert dir griechische sowie mediterrane Köstlichkeiten, von Frühstück, Brunch bis zum Abendessen. Natürlich dürfen die trendigen Cocktails nicht fehlen.

Der Strandbereich mit vielen Liegen und schilfbedeckten Sonnenschirmen wirkt irgendwie ebenfalls karibisch. Ich muss dabei immer an die bekannte Rum-Werbung denken.

Sagen dir die Namen Faithless, Nina Kraviz, Boris Brejcha, Deborah de Luca, Massano, The Element… etwas? Ja? Dann bist du hier absolut am richtigen Ort zum Tanzen und Feiern. Das Bolivar ist nämlich Athens größter Club! Von Mai bis Oktober geben sich die Stars der DJ- und Techno-Szene hier hintereinander die Klinke in die Hand. Das sind Open-Air-Events vom Feinsten, mit Karibikfeeling, nachts am Strand unter Palmen und die Beats dazu. Wer hier von den Stars aufgelegt hat, fliegt bestimmt am nächsten Tag weiter nach Mykonos ins Cavo Paradiso?

Bequem kannst du von der Innenstadt mit den Straßenbahnen T 6 sowie T 7 zum Bolivar vorfahren (Kalamaki-Station). Frühmorgens mit dem Taxi zurück. Wenn der Abend gut lief, garantiert nicht allein.

Adresse:
Bolivar Beach Bar, Leof. Poseidonos, Alimos 174 55, Griechenland
Vielen Dank an die Bolivar Beach Bar für die schönen Fotos.
In direkter Nachbarschaft zum Kalamaki Beach, der hippen Bolivar Beach Bar... befinden sich zahlreiche Hotels für die Übernachtung. Hier eine Karte mit der Lage an der Athener Riviera. [Bezahlte Werbepartnerschaft mit Booking.com].
Ich hoffe, meine aufgeführten Tipps werden dir Lust auf Athen machen bzw. bei deiner Planung und Durchführung der Reise nützlich sein. Sämtliche Informationen zu diesem Artikel habe ich über viele Jahre persönlich vor Ort gesammelt. Für Hinweise auf sachliche Veränderungen in Athen bin ich sehr dankbar, um die Informationen hier möglichst aktuell zu halten. Sende mir dazu gern eine Email an die info@ouzoland.de.
Alle im Blog von mir genannten Informationen sowie Preise sind Stand Januar 2023.
Wenn du mir als kleines Dankeschön für meine Reisetipps einen Café Frappé auf meiner nächsten Athen-Entdeckerreise spendieren möchtest, dann nutze dazu einfach den Spenden-Button zur Weiterleitung zu PayPal.
Falls du dich einwenig kulinarisch auf die Reise nach Athen vorbereiten möchtest, im Ouzoland-Shop findest du ein großes und schönes Sortiment an Spezialitäten aus Griechenland. Schau mal rein!
Und News aus dem Ouzoland gibt's immer frisch auf: www.facebook.com/ouzoland.de
Liebe Grüße
Der Ouzomann Frank