Athen Bus X95

  • Athen: Reisetipps für eine faszinierende Stadt

    Athen selbst erkunden - Teil 1

    Die Akropolis ist das bekannteste Bauwerk des antiken Griechenlands

    Infos & Tipps für deine erste Athen Reise

    Auf dich wartet eine Stadt der Kontraste! Athina, so heißt die Metropole auf Neugriechisch, das sind antike Sehenswürdigkeiten, kulturelle und kulinarische Highlights, türkisgrüne Strandträume… dazu 24 Stunden Kosmos!

    Mit meinem Athen Tipps Blog liefere ich dir gern Wissenwertes, Vorschläge zur Reiseplanung deines Athen Urlaubes sowie zum Transfer, wie du vom Flughafen Athen in das Zentrum gelangst, den öffentlichen Personennahverkehr (Metro, Bus, Tram) in der Stadt bequem nutzen kannst, welche Highlights dir in der griechischen Hauptstadt geboten werden, was du zusätzlich noch in Athen in 3, 4 Tagen oder in einer Woche entdecken könntest. Alle meine Athen Reisetipps in dem Blog wurden von mir persönlich vor Ort selbst recherchiert. Schon neugierig?


    Inhaltsverzeichnis

    1. Athen ist Kosmos
    2. Athen ist ein Magnet
    3. Athen ist in!
    4. Wie viele Tage sollte man für Athen einplanen?
    5. Wann ist die beste Reisezeit für Athen?
    6. Welches Hotel ist in Athen zu empfehlen?
    7. Wie kommt man vom Flughafen Athen in die Stadt?
    8. Wie komme ich in Athen am besten von A nach B?
    9. Quer durch Athen - Auf die Schnelle oder mit etwas Zeit
    10. Angekommen - Deine ersten Eindrücke in Athen


    #1 Athen ist Kosmos!

    Athen ist meine Lieblingsstadt! Seit der ersten beruflichen Reise nach Athen im Jahr 1999 erkunde ich seitdem die Stadt in regelmäßigen Aufenthalten. Dazu wähle ich meine Hotels und Ferienwohnungen so aus, dass ich immer ein paar Straßenzüge neu entdecke. Mittendrin im Kosmos. Gut zum "Inhalieren" der Eindrücke, der Sounds und Gerüche der Straßen. Immer das kleine Café, den Bäcker oder den Kiosk (Periptero) in direkter Nähe. Das ist für mich Athen. Kosmos pur!

    Mein erster Eindruck von Athen? Von einem der Athener Hügel oder Hotel-Dachterrassen gesehen, ist die Stadt ein endlos großer Beton-Moloch mit einigen roten Tupfern von den Ziegeldächern. Inoffiziell wohnen im Großraum Athen ca. 5 Millionen Einwohner? Keiner weiß es so genau, es existiert wohl kein Melderegister. Und wie auf einem Thron inmitten des Häusermeers steht erhoben die Akropolis auf einer Felsenplatte, die kleinen Häuser des Altstadtviertels Plaka zu ihren Füßen liegend. Die touristischen Highlights in Athen! Aber da wäre noch viel, viel mehr in Athen zu entdecken sowie im angrenzenden Attika bzw. Piräus.

    Der Burgberg mit Akropolis und der Altstadt Plaka zu Füßen


    #2 Athen ist ein Magnet!

    Es ist viel passiert in Athen seit Anfang der 2000er-Jahre. Schon fast vergessen sind die erfolgreichen Olympischen Sommerspiele in 2004. Athen war in den Zeiten davor eine eher verschlafene Hauptstadt und dann plötzlich über Nacht eine gigantische Baustelle. Beeindruckend, was dieses doch kleine Land dafür an modernen Bau- und Infrastrukturprojekten allein gestemmt hat. Bravo! Sicher sind die dadurch zusätzlich entstandenen Finanzschulden nicht wegzureden, auch, dass an einigen ungenutzten olympischen Bauwerken inzwischen der Zahn der Zeit nagt. Für die Stadt war und ist noch immer diese Olympiade von damals ein Gewinn. Für die Zukunft Athens sehen somit die Prognosen auch eher positiv aus. Die Stadt hat das Potenzial für eine moderne kosmopolitische Metropole. Und: Athen befindet sich direkt am Meer mit stadteigenen Stränden und Jachthäfen! Alles in Kombination mit einer großen Geschichte, die dir an fast jeder Straßenecke die Hand reicht, mit sehr viel Kunst und einem "Athener Lifestyle", der wie ein Magnet auf uns „Nordmenschen“ wirkt. Ok, an manch einer Stelle in der Stadt wird der Athen-Besucher die Auswirkungen der letzten Finanz- und Wirtschaftskrise noch immer registrieren. Das sind leider halt Realitäten! Mein Respekt an dieser Stelle den Griechinnen und Griechen, wie sie seit Jahren trotz der "Hinterlassenschaften" der damaligen Troika ihr Leben irgendwie leben! Denn zwischen Urlaub in Griechenland und Leben in Griechenland besteht nach meiner Meinung schon ein deutlicher Unterschied.

    Das in 2009 eröffnete Akropolis-Museum beherbergt originale Fundstücke der Athener Akropolis


    #3 Athen ist in!

    Fast unauffällig hat Athen bereits in den Pre-Corona-Jahren die Herzen der Jugend aus Europa erobert. Schülerreisen nach Athen sind weiterhin voll im Trend. Sehr gut im März dieses Jahres im Flugzeug auf dem Weg nach Athen sowie im Stadtbild zu beobachten. Europas Jugend auf (nicht nur) geschichtlicher Entdeckungstour im Mutterland der europäischen Kultur und Demokratie. Dazu, das scheint ein ganz neuer Trend in Athen zu sein, heitere Junggesellenabschiede mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus hiesigen Landen. Malle ist scheinbar out, Athen ist in? Vor 3-4 Jahren wurde bereits in der deutschen Barszene getuschelt, dass die Cocktailbars von Athen zu den besten der Welt zählen. "Athen heute sei ähnlich wie das Berlin der 90er Jahre", höre und lese ich auch öfters. Nee, vielleicht was die Attribute "arm, aber sexy" betreffen. Als guter Berlin-Kenner sage ich dir, Athen hat deutlich mehr Sonne im Herzen!

    Das Athen angesagt ist, beweist auch meine neuzeitliche „Athen-Hymne“ aus der deutschen Popmusik. Der bekannte Rapper Max Herre macht mit seinem Song „ATHEN“ neugierig auf die Stadt, auch wenn er das Ziel in seinem Text nicht erreicht, irgendwie klingt’s halt nach einer griechischen Tragödie, wo es am Ende jedoch immer irgendwie weiter geht. Sehr schöner Song, tolles Video, leider im Radio nicht zu hören. Mein Musiktipp für zukünftige Athen-Fahrerinnen und -Fahrer. Hör mal rein!

    Athen hat viele Strände


    #4 Wie viele Tage sollte man für Athen einplanen?

    Wichtige Frage, schwere Frage! Falls du Athen mit einer Reise auf die Inseln kombinieren möchtest, hänge den Athen-Besuch besser als Pufferzeit nach der Inselreise dran. Es kann bei den Flug- oder Fährverbindungen von den Inseln nach Athen immer zu Störungen durch Schlechtwetter oder Streiks kommen, auch oder gerade im Sommer.

    Minimal benötigst du zum ersten Kennenlernen von Athen 3 Tage, um die allerwichtigsten Sehenswürdigkeiten möglichst stressfrei und mit Genuss zu besichtigen. Besser wäre schon eine Woche in Athen, um auch paar Geheimtipps außerhalb des Mainstreams entspannt zu genießen. Für deine An- und Abreise rechne noch jeweils einen vollen Tag dazu.

    Das Grabmal des unbekannten Soldaten liegt in Athen am Syntagma-Platz. (Foto Heiko Dimmer)


    #5 Wann ist die beste Reisezeit für Athen?

    Das beste Wetter in Athen für eine entspannte Reise? Meine ehrliche Meinung, meide den Juli und den August! Außer, du kommst von den Inseln oder vom Segeltörn zurück. Im Hochsommer ist das Zentrum a) voll mit Touristen, insbesondere von Kreuzfahrtschiffen, und b) knackig-heiß!! Die Nächte bringen kaum Abkühlung, Gebäude und Straßen sind stark aufgeheizt. Die Luft ist wie im Backofen, kaum ein Lüftchen. Zur Abkühlung bleibt dann der Pool auf dem Hoteldach, falls vorhanden, oder die Klimaanlage im Hotelzimmer, die manchmal konstant bei 18 Grad Celsius arbeitet. Öffnet man nachts zum Schlafen das Fenster im Zimmer, hat man oft live den Sound der Stadt im Ohr. 24 Stunden Kosmos, besonders am Wochenende. Im Stadtteil Exarchia wurde ich mal so einige Häuser weiter zwangsläufig Teilnehmer einer nächtlichen Techno-Party. Wenn der Sound nicht so megastark gewesen wäre. 7 Uhr früh war dann Ruhe, kurz noch Flaschengeklirr im Altglascontainer. 10 Uhr startete die After-Party. Ok, das war halt Exarchia!

    Zurück zum Athener Wetter für die beste Reisezeit: Interessant ist die Zeit im Januar und im Februar. Dann gehört dir Athen zusammen mit den Athenern fast ganz allein. Im Akropolis-Museum sind so gefühlt nur 10 Besucherinnen und Besucher. Und wenn das Wetter passt, verwöhnen dich dazu die ersten Sonnenstrahlen des neuen Jahres. Für einen Regentag zwischendurch nimm einen Schirm mit. Gerade wer dem Winter-Blues entfliehen möchte, hat in den Monaten Januar, Februar, März bis vor dem Orthodoxen Osterfest gute Chancen, die Stadt, viel Kultur, gutes Wetter, gutes Essen und einen Blick auf das Meer in Ruhe zu genießen und das alles zu akzeptablen Preisen. Ansonsten finde ich das Reisen im Frühjahr und ab Mitte September sehr vorteilhaft. Wobei ich den Dezember mit der Adventszeit in Athen ebenfalls als ganz nett empfunden habe. Auch wenn es nur irgendwie ein Abklatsch vom „Eine-Welt-Weihnachts-Trallala“ ist. Also nichts mit typisch „Griechische Weihnachten“. Gibt es die überhaupt? Trotzdem, die vorweihnachtliche Atmosphäre lässt sich gut in Athen "inhalieren". Glühwein gibt es neuerdings auch.

    Im Hochsommer ist ein Hotelpool oft die Rettung vor der Hitze


    #6 Welches Hotel ist in Athen zu empfehlen?

    Unabhängig von Geschmack, Vorlieben und Geldbeutel mein Tipp: Schau nach Hotels, die nah an den Metro-bzw. Tram-Stationen liegen, fußläufig davon gut zu erreichen sind. Dein Gepäck will ja getragen werden, auch bei 30 oder 40 Grad Plus, falls du nicht mit dem Taxi unterwegs bist. In den vorgesehenen 3 Besichtigungstagen hast du zudem nicht so viel Zeit, um aus den Vorstädten lange hin und her ins Zentrum zu fahren. Zwischen den Plätzen Syntagma sowie Monastiraki verläuft zum Beispiel Athens Haupt-Shoppingmeile, die Ermou. Rechts und links von dieser Straße befinden sich zahlreiche Hotels und Hostels. Manche Hotels in der Gegend verfügen über ein gemütliches Dachterrassenrestaurant mit traumhaftem Blick auf die Athener Akropolis, wie zum Beispiel das 5-Sterne-Hotel "Electra Metropolis" in der Mitropoleos Straße 15, der Parallelstraße zur Ermou. Oder auch sehr chic ist direkt in der Ermou das 4-Sterne-Hotel "Elia Ermou". In der 7. Etage des Hotels  - im Elia Bistro - findest du den idealen Platz für ein romantisches Abendessen unter Sternen mit Blick auf die Akropolis. Wow! Das Hotel wurde bereits mehrfach als Top-Hotel in Athen prämiert.

    Elia Bistro (Foto Hotel Elia Ermou)

     

    Weitere Übernachtungsmöglichkeiten findest du hier bei Booking.com:



    Booking.com

    Aus dieser Gegend lassen sich die wichtigsten Highlights der Stadt einfach und schnell erreichen. Welches das sind, dazu im nächsten Blog mehr.

    Der Syntagma-Platz, das Zentrum von Athen. Im Hintergrund das Parlamentsgebäude.


    #7 Wie kommt man vom Flughafen Athen in die Stadt?

    Startet dein Flieger z.B. in München, dann landest du ca. 2,5 Stunden später auf dem Airport Eleftherios Venizelos in Athen. Danach ca. 30 min. bis du deinen Koffer vom Band nehmen kannst und los geht’s zum Ausgang.

    Im Bereich der Gepäckausgabe bzw. in der Ankunftshalle findest du zum Mitnehmen diesen kostenlosen Stadtplan von Athen mit Infos zur Metro und Tram.

    Nützlicher Athen Stadtplan mit Infos Metro & Tram

    Bereits in der Ankunftshalle weisen dich Hinweisschilder zu den verschiedenen Möglichkeiten, wie du in die Innenstadt bzw. nach Piräus gelangst. Die Entfernung zwischen dem Flughafen Athen bis zum Zentrum (Syntagma-Platz) beträgt ca. 33 km auf der Straße.

    Ankunftshalle im Flughafen Athen mit Hinweisschilder

    Möglichkeit 1: Du kannst mit der Metro in das Zentrum bis Stationen Syntagma-Platz oder Monastiraki-Platz fahren.

    Schnell und bequem gelangst du mit der blauen Metro-Linie M 3 (Airport-Dimotiko Theatro) bis zum Syntagma-Platz, dem Hauptplatz in Athen. Die Metro benötigt ca. 45 min. Fahrtzeit. Die einfache Fahrt kostet aktuell 9 EUR. Die Züge fahren jede halbe Stunde, 7 Tage in der Woche, von 7:00 bis 23:00 Uhr.

    Inzwischen wurde die Metro-Linie M 3 bis nach Piräus verlängert, so dass man nun direkt in ca. 55 min. Fahrtzeit vom Flughafen Athen zum Fährhafen Piräus fahren kann.

    Hier der Fahrplan der Metro-Linie M 3 zwischen Piräus, Athen und dem Flughafen Eleftherios Venizelos: Fahrplan Metro M 3.

    Die Hotels um den Syntagma-Platz sowie in der Gegend beidseitig der Fußgängerzone Ermou sind somit bestens zu erreichen. Wer etwas weiter im Altstadtviertel Plaka sein Hotel gebucht hat, kann bis zur Metro-Station Monastiraki fahren. Dort könntest du auch in die grüne Metro-Linie M 1 (Kifssia-Piräus) umsteigen. Über die Metro-Station auf dem Syntagma-Platz ist ein Umsteigen in die rote Metro-Linie M 2 (Anthoupoli-Elliniko) möglich. Pass immer gut auf deine Sachen auf, die Metro vom Airport wird die letzten Stationen vor Syntagma-Platz recht voll!!

    Wie gelange ich zur Metro? Einfach den Hinweisschildern in und nach der Ankunftshalle folgen, bis du am Fahrkartenschalter angelangt bist. Sind einige Meter zu laufen…

    Nach links geht es zur Metro und zur S-Bahn (Proastiakos)
    Ein kleiner Fußmarsch bis zum Fahrkartenschalter
    Der Fahrkartenschalter für die Tickets der Metro und S-Bahn (Proastiakos)
    Die blaue Metro-Linie M 3

    Möglichkeit 2: Du kannst mit der S-Bahn (Proastiakos-Vorstadtbahn) in das Zentrum bis Larissa-Station fahren.

    Wer ein Hotel in der Nähe vom Larissa-Bahnhof gebucht hat, kann mit der S-Bahn (Proastiakos) dorthin direkt fahren. Larissa-Bahnhof ist sozusagen der „Hauptbahnhof von Athen“ mit der Dimension des Erlanger Bahnhofes. Wer von Larissa-Station per Bahn eine Weiterreise auf den Peloponnes geplant hat, gelangt von hier optimal auf die Halbinsel. Geplant ist für die Zukunft eine Verbindung auf der Schiene bis Patras. Über die Larissa-Station ist ein Umsteigen in die rote Metro-Linie M 2 (Anthoupoli-Elliniko) möglich.

    Wie gelange ich zur S-Bahn? Einfach den Hinweisschildern (Proastiakos) in und nach der Ankunftshalle folgen, bis du am Fahrkartenschalter angelangt bist. Sind einige Meter zu laufen… Gleicher Weg wie zur Metro!

    Hier fährt die S-Bahn ab

    Weitere Informationen sowie Fahrpläne der Proastiakos Vorstadtbahn findest du hier: Webseite.

    Möglichkeit 3: Du kannst mit dem Express-Bus in die Stadt fahren.

    Wer von der ersten Minute Eindrücke von Griechenland, den Vorstädten Athens und dem Berufsverkehr in Athen sammeln möchte, der fährt mit dem Express-Bus ins Stadtzentrum und ist somit gleich im Kosmos. Wobei die ersten Kilometer fährt der Express-Bus über die Autobahn, einschließlich Mautstationen. Die Express-Busse fahren täglich, auch an den Feiertagen, Tag und Nacht. Die Fahrzeiten variieren stark, abhängig vom Wochentag, Tageszeit sowie Verkehrsaufkommen. Das Thema Streik im ÖPNV in Griechenland ist vor und während deiner Athen-Reise möglichst in den Medien zu beobachten, ansonsten bleibt dir notfalls nur das Taxi. Und diese sind an solchen Tagen dann sehr begehrt in Athen.

    Es gibt vier Express-Buslinien für den Transfer vom/zum Flughafen:

    X93: Flughafen - Kifissos KTEL-Busbahnhof, ca. 65 min. (hier der Fahrplan: Webseite)
    X95: Flughafen – Syntagma-Platz (Zentrum), ca. 45-60 min. (hier der Fahrplan: Webseite)
    Χ96: Flughafen – Hafen von Piräus, ca. 90 min., fährt über Glyfada (hier der Fahrplan: Webseite)
    Χ97: Flughafen – Elliniko, ca. 45 min. (hier der Fahrplan: Webseite)

    Wie gelange ich zum Express-Bus? Einfach den Hinweisschildern in und nach der Ankunftshalle folgen, bis du am Fahrkartenschalter außerhalb der Ankunftshalle (zwischen den Ausgängen 4 und 5) angelangt bist. Einfache Fahrkarten kosten aktuell 5,50 EUR (2,70 EUR für Kinder und Jugendliche unter 18 sowie für Personen über 65 Jahre).

    Fahrkartenschalter am Airport für die Express-Busse
    Fahrkartenschalter für den Express-Bus X95 zum Airport am Syntagma-Platz
    Fahrplan für den Express-Bus X95 vom Syntagma-Platz zum Airport (Stand Januar 2023)

    Möglichkeit 4: Du kannst mit dem Taxi in die Stadt fahren.

    Bisher bin ich nur einmal an einem Streiktag des Athener ÖPNV mit dem Taxi zum Flughafen gefahren. Da freut man sich dann, zusammen mit anderen Glücklichen in einem "Sammeltaxi" zu sitzen und seinen Flieger noch pünktlich zu erreichen.

    Wer nicht so ein Fan der Öffis ist, es eher immer sehr eilig hat oder sich auch etwas Luxus leisten möchte - wurde ich extra von einer Leserin darauf hingewiesen - für diejenige bzw. denjenigen habe ich zusätzlich nachfolgende Transfermöglichkeiten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück zum Flughafen beigefügt.

     

    Das Online-Angebot der GetYourGuide Deutschland GmbH findest du hier:

     


    #8 Wie komme ich in Athen am besten von A nach B?

    Am schnellsten und günstigsten kommst du in Athen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere mit der Metro, voran. Der Athener ÖPNV ist echt preiswert, zuverlässig und erstreckt sich über den größten Teil der Stadt und deren Vororte. Ok, der optische Eindruck der Züge, insbesondere der grünen „Elektrischen“ M 1 zwischen Kifissia und Piräus, ist schon recht "abgefahren". Aber sie fahren irgendwie und sind pünktlich! Ein Erlebnis nicht nur für ÖPNV-Freaks ist eine Fahrt mit der Tram vom Syntagma-Platz ans Meer mit den nagelneuen Waggons von Alstom. Dazu später mehr.

    Mit der Straßenbahn (Tram) bis ans Meer fahren

    Metro-Züge fahren täglich von 5 Uhr morgens bis Mitternacht. Die rote Metro-Linie M 2 sowie die blaue Metro-Linie M 3 fahren freitags und samstags bis 2:00 Uhr nachts. Du kannst sämtliche Verkehrsmittel (Metro, Bus, Tram/Straßenbahn) mit demselben Fahrschein benutzen. Die einfache Fahrkarte kostet aktuell 1,20 EUR und ist 90 min. lang gültig. Günstiger wird es für Studenten, Senioren, Kinder und Jugendliche. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos.

    Metro-Station Syntagma

    Alternativ dazu gibt es noch folgende Tickets für denjenigen, der nicht nur 3 Tage lang in der Plaka im Café sitzen möchte:

    Tagespass (4,10 EUR), Tagesticket 24 Stunden lang für alle Verkehrsmittel unbegrenzt gültig, mit Ausnahme von Metro/Bus zum/vom Flughafen

    5-Tages-Ticket (NUR 8,20 EUR!!), fünf Tage lang für alle Verkehrsmittel unbegrenzt gültig, mit Ausnahme von Metro/Bus zum/vom Flughafen

    Mein Tipp für dich, wenn du für min. 1 Tag das Stadtzentrum in Richtung Meer, Strände, Marinas und Piräus/Fährhafen verlassen möchtest. Damit kannst du eine kleine Rundreise vom Zentrum ans Meer machen und retour. Dazu folgt später ein separater Blogbeitrag von mir.

    3-Tages-Touristenticket (20 EUR), drei Tage lang für alle Verkehrsmittel unbegrenzt gültig, einschließlich einer Hin- und Rückfahrt vom/zum Internationalen Flughafen Athen.

    Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr sind am Fahrkartenschalter und an Fahrkartenautomaten in allen Metro- und Tramstationen erhältlich.

    Fahrscheinautomat für Metro, Bus & Tram

    Das Bedienungsmenü der Automaten ist auch in deutscher Sprache, jedoch ist die Navigation nicht so schnell zu verstehen. Daher habe ich am Beispiel des 5-Tages-Tickets die nachfolgenden Bedienschritte dargestellt.

    "Ticket kaufen" auswählen
    "Einzelfahrschein" auswählen
    "5 Tage" auswählen
    Anzahl der Tickets sowie Bezahlart auswählen und fertig! Danach bezahlen.
    Ganz wichtig: Fahrkartenentwerter in Bus & Tram

    Fahrscheinkontrollen habe ich regelmäßig erlebt, auch sonntags, insbesondere im Flufhafenbus X95. Angesichts der niedrigen Tarife in Athen zur Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel wäre ein "Schwarzfahren" ohne gültigen Fahrschein schon sehr unfair gegenüber der Gastgeberstadt.

    Weitere Informationen zum ÖPNV und Busnetz in Athen findest du hier: Webseite.


    #9 Quer durch Athen - Auf die Schnelle oder mit etwas Zeit

    Was ich so in meinem Umfeld höre, bucht der Athen-Besucher durchschnittlich drei Übernachtungen in der Stadt. Ja, das kann für die Besichtigung der wichtigsten Highlights durchaus reichen. Man kann ja auch in den nächsten 20 Jahren jährlich wiederkommen - so wie ich.

    Wer sich jedoch schnell einen Überblick über das Zentrum, quer durch die Stadt, bis runter nach Piräus oder entlang der Küstenvororte verschaffen möchte, da hätte ich einen interessanten Vorschlag: eine Stadtrundfahrt mit einer Hop-On/Hop-Off-Bus Tour.

    Du kannst innerhalb der Ticketgültigkeit so oft in den Bus ein- und aussteigen, wie du möchtest. Bist du eher "laufunfreudig" oder schon "laufmüde", dann steige in den Bus ein, bleibe die ganze Strecke darin sitzen und lass dich an den Sehenswürdigkeiten Athens gemütlich vorbeischaukeln. Wie im Cabrio bei schönem Wetter auf dem Oberdeck oder im Inneren sitzend bei Regen. Über einen Audioguide - auch auf Deutsch - erfährst du dazu das Wichtigste zu den Highlights. Da der Bus im Strom des Stadtverkehrs "mitschwimmen" muss, kommt er manchmal auch etwas langsam voran, so dass die Fahrpläne nicht immer auf die Minute eingehalten werden können. Egal, du bist ja im Urlaub und nicht auf dem Weg zur Arbeit.

    Für die Stadtrundfahrt kannst du schon zuhause bei GetYourGuide die Route bequem aussuchen und anschließend online dein Ticket bestellen. Dies wird dir als Voucher zugesandt, entweder für dein Smartphone oder zum Ausdrucken. Damit erhältst du am Bus später deine Fahrkarte. Mein Tipp für dich als Athen-Neuentdecker ist eine Stadtrundfahrt mit dem Busunternehmen "Sights of Athens" (Blauer Bus) aus Piräus. Das Ticket ist zwei Tage gültig. Nicht vergessen: Sonnenbrille, Sonnenhut! Vorteilhaft ist auch, wenn du im Umgang mit Google-Maps-Karten auf deinem Smartphone geübt bist, um die Haltestellen der Route zu finden.

     

    Das Online-Ticket-Angebot der GetYourGuide Deutschland GmbH findest du hier:

     

    "Quer durch Athen", das geht aber auch gaaanz anders! Wenn du dir zum ersten oder besseren Kennenlernen von Athen und seiner Umgebung etwas mehr Zeit nehmen möchtest, dazu hätte ich einen richtig coolen "Insider-Entdecker-Tipp": Wenn ich in Athen bin, fahre ich gern mit der etwas "össeligen" Metro M 1 - von den Athenern "die Elektrische" genannt - quer durch die Stadt, von Piräus am Meer im Süden bis ins noble Kifisia im Norden. Unterwegs auf der Strecke steige ich dann ganz neugierig an einer der Haltestellen aus und erkunde zu Fuß die unterschiedlichen Stadtteile. Und soll ich dir was verraten? Ich suche mir dann dort was richtig Leckeres zum Futtern. Echte griechische Küche! Nix für Touris!

    Für die Mobilität auf dieser Entdeckungstour bietet sich das vorhin beschriebene 5-Tages-Ticket hervorragend an, damit kannst du toll durch die Stadt "hüpfen, surfen, flutschen" - mit Metro, Bus und Tram. Hier noch der Fahrplan der Metro-Linie M 1 "die Elektrische" zwischen Piräus und Kifisia: Fahrplan Metro M 1.

    Auf diese Idee bin ich übrigens durch ein Buch vom griechischen Bestseller-Autor Petros Markaris gekommen. "Quer durch Athen" heißt sein 2010 auf Deutsch erschienenes Buch, in dem er sehr detailliert die Stadteile um die jeweiligen Metro-Stationen der "Elektrischen" beschreibt. Dazu dessen Entstehungsgeschichten sowie die besonderen Charaktere der jeweiligen Bewohner dort - vom Seemann, Handwerker, Kleinbürger bis zum "alten Adel & Geld" von Kifisia.

    Falls du dich schon einmal vor deiner geplanten Athen-Reise in diese faszinierende Stadt einlesen möchtest, hier der Amazon-Link zu: "Quer durch Athen" von Petros Markaris.

    Bekannt wurde der Schriftsteller Petros Markaris auch in D insbesondere durch seine Kriminalromane mit dem „Kommissar Kostas Charitos“. Was man so hört, wohl ab 2024 dann als TV-Krimi-Serie auch im Abendprogramm des deutschen Fernsehens zu sehen?

    Du stehst auch auf Krimis? Die "Athen-Krimis" von Petros Markaris findest du hier in Buchform bei Amazon: Kommissar Kostas Charitos.

    Wenn wir schon bei Tipps sind: Einen zusätzlichen Athen-Reiseführer vor Reisebeginn zu studieren, das kann generell nicht schaden. Insbesondere, da das Angebot dieser Metropole schon recht beeindruckend ist. Mein Blog, auch wenn ich ihn ständig ergänze, kann ja nur ein Bruchteil an Informationen über diese Stadt abbilden. Bei Amazon gibt es gleich mehrere Anbieter für Reiseführer, da überlasse ich dir die Auswahl. Es sind ja sehr bekannte Verlage dabei, hier der Link zu: Reiseführer Athen.

    Immer noch angesagt ist aber auch der klassische Stadtplan in Papierform. Dieser ermöglicht dir einen größeren Überblick über die gesamte Innenstadt von Athen, damit kannst du deine Reise zuhause in Ruhe vorbereiten, bist schon in Athen, bevor du überhaupt ankommst, kennst dich aus - alles auf einen Blick. Ist sicher etwas "Oldschool" im digitalen Zeitalter, hat aber auch Vorteile und ist ein schönes Andenken an deine erste Athen-Reise. Hier der Amazon-Link zum MARCO POLO Cityplan Athen 1:12.000.

     

    #10 Angekommen - Deine ersten Eindrücke in Athen

    Wenn du nach einer langen Anreise mittags oder nachmittags im Hotel angekommen bist, wirst du sicherlich einerseits erschöpft sein, anderseits lockt ja die Akropolis. Mach jedoch langsam, siga-siga! Laufe entspannt die Ermou runterwärts bis zum Monastiraki-Platz und akklimatisiere dich ersteinmal. Auf dem Weg dahin wirst du linker Hand durch die offenen Seitenstraßen dann den Burgberg sehen, langsam immer näherkommend. Und dann auf dem Monastiraki-Platz stehend, ob bei Regen, Schnee oder Sommerhitze: Wow, da ist sie, die Akropolis! Dann hast du es geschafft!

    Der Monastiraki-Platz mit Blick auf die Akropolis. Du hast es geschafft!

    Ich hoffe, meine aufgeführten Tipps werden dir Lust auf Athen machen bzw. bei deiner Planung und Durchführung der Reise nützlich sein. Gern kannst du meine Reisetipps auch unter Verwandten, Freunden und Kollegen teilen, die sich für eine Athen-Reise interessieren.

    Sämtliche Informationen zu diesem Artikel habe ich über viele Jahre persönlich vor Ort gesammelt. Für Hinweise auf sachliche Veränderungen in Athen bin ich sehr dankbar, um die Informationen hier möglichst aktuell zu halten. Sende mir dazu gern eine Email an die info@ouzoland.de.

    Was ich dir noch mitteilen möchte: Auf diesen Blogseiten sind sogenannte Affiliate-Links zu kommerziellen Anbietern enthalten. Folgst du bei Interesse einem dieser Links und buchst auf der weitergeleiteten Seite ein Hotel, Ticket oder einen Ausflug, dann erhalte ich von meinem Affiliate-Partner eine Werbekostenerstattung in Form einer kleinen Provision. Dabei entstehen dir keine Mehrkosten! Mir hilft es, meinen Athen-Reiseblog mit dienlichen Informationen für die Gäste dieser spannenden Stadt weiter zu entwickeln. An dieser Stelle deshalb von mir ein großes Dankeschön für jede Buchung! Efcharistó!

    Alle im Blog von mir genannten Informationen sowie Preise sind Stand Januar 2023.

    (Foto Heiko Dimmer)

    Wenn du mir als kleines Dankeschön für meine Reisetipps einen Café Frappé auf meiner nächsten Athen-Entdeckerreise spendieren möchtest, dann nutze dazu einfach den Spenden-Button zur Weiterleitung zu PayPal.


     

    Falls du dich einwenig kulinarisch auf die Reise nach Athen vorbereiten möchtest, im Ouzoland-Shop findest du ein großes und schönes Sortiment an Spezialitäten aus Griechenland.

    Schau mal rein! Hier geht's zum Ouzoland-Shop.

    Und News aus dem Ouzoland gibt's immer frisch auf: www.facebook.com/ouzoland.de.

    Inzwischen wurde mein Athen-Reiseblog von mir mit weiteren Veröffentlichungen ergänzt. Hier die Links dazu:

    Athen: Auf zur Akropolis!

    Athen: Auf ans Meer!

    Athen: Essen, Trinken & Feiern!

    Athen alternativ: Street-Art & Rock 'n' Roll

     

    Viel Spaß beim Lesen!

    Liebe Grüße

    Euer "Ouzomann" Frank

     

1 Artikel