Cocktail Ouzo
-
Neuer Sommercocktail
Unser neuer griechischer Sommercocktail - Eros & Psyche
Es ist mal wieder Zeit für einen Mädelsabend, und zwar einen richtig tollen und unvergesslichen! Nach so langer Abstinenz von gemeinsamen Essen, Trinken und vor allem Lachen entstauben wir dann die Springform, holen unser Lieblingskleid aus dem Schrank und polieren die Gläser für eine neue Runde geballter Weiblichkeit – wir können es kaum erwarten! Absolut! Coole Hosen gehen auch und ein leckeres Abendessen wäre dem Kuchen definitiv gleichwertig. Wir Frauen sind ja so vielseitig! Ich freue mich sooo darauf, meine Freundinnen mal wiederzusehen! Auch wenn wir noch nicht wie im gewohnten Maße das Tanzbein schwingen können, drehen wir dann die Musik laut auf und cruisen durch die eigenen vier Wände – das wird ein Spaß!
Und was wäre ein solcher Abend ohne einen guten Drink? Absolut undenkbar! Von Bekannten habe ich gerade einen unglaublichen Cocktail-Geheimtipp aus Griechenland bekommen! Und jetzt kommt das Beste: Weißwein mit rotem Ouzo! Als ich das Rezept dazu erhielt, war ich sofort hin und weg und taufte diesen sensationellen Cocktail „Eros & Psyche”. Die genaue Zusammensetzung besteht aus zwei Teilen trockenem Weißwein und einem Teil Rouso-Likör. Er verführt durch einen unglaublich süßen, fruchtigen Geschmack, gepaart mit einer starken, betörenden Anisnote, welche für ein sensationelles Geschmackserlebnis sorgt.
Der perfekte Drink für einen tollen Mädelsabend
Der Rouso-Likör ist ein absolut einzigartiges Produkt der Katsaros Distillery, die laut eigenen Angaben seit vier Generationen der älteste Ouzohersteller Griechenlands ist. Der Familienbetrieb aus Tyrnavos hat bereits mehrere Preise für seine exzellenten Produkte gewonnen – und das zu Recht! Rouso ist eine absolut geniale Kombination aus Wodka, Anis, Kräutern und süßen Dunkelkirschen, die ihm auch seine prägnante, leuchtend rote Farbe verleihen. Und das Beste daran ist: Man kann ihn ebenfalls mit Champagner, Prosecco oder Sprudelwasser kombinieren und natürlich mit viel Eis – ein absoluter Hochgenuss!Der Rouso-Likör überzeugt mit seiner fruchtig würzigen Geschmacksrichtung
Ich habe den neuen, grandiosen Cocktail aus Griechenland für den nächsten Mädelsabend ausprobiert – und er ist ein absoluter Knaller! Dazu habe ich den unglaublichen Rouso-Likör mit einem perfekt gekühlten, trockenen Sauvignon Blanc aus dem Ouzoland-Shop kombiniert, der ebenfalls den Namen „Eros & Psyche” trägt. Der Weißwein duftet nach tropischen Früchten, Peperoni, Feigenblättern und Basilikum – eine wahre Geschmacksexplosion! Und er unterstreicht den fruchtigen Geschmack vom Rouso auf grandiose Weise. Und seine herrliche Basilikum-Note ergänzt die kräutrige Eigenschaft auf eine ganz besondere Art und Weise! Ein absolut feines Potpourri für die Geschmacksknospen! Fruchtig trifft auf würzig – eine Geschmacksexplosion! Eros trifft auf Psyche – eine Begegnung, die für Gänsehaut sorgt! Eine absolut betörende, verführerische Verbindung, die ihren Weg findet und jeden sofort überzeugt.Hier das einfache Rezept zum Nachmachen:
Zutaten: 1/3 Rouso Likör, 2/3 trockenen Weißwein
Zubereitung: Gut gekühlten Rouso-Likör in ein mit Eiswürfeln gefülltes Cocktailglas geben und mit gekühltem Weißwein (trocken) auffüllen, leicht umrühren. Mit Minze oder Cocktailkirsche garnieren. Schon fertig!
Eros & Psyche - wir sind bereit für den Sommer
Diese Cocktail-Symbiose ist beflügelnd genau wie unsere Geschichten und Ideen, die wir mal endlich wieder nach so langer Zeit, und ohne technische Hilfsmittel, beim Mädelsabend austauschen werden. Denn ist es nicht viel schöner, echte Momente wieder miteinander zu verbringen? Was wäre die Menschheit ohne Geselligkeit und Lachen? Der Sommer kann kommen und darauf ein Toast: Jamas!
Eure Jenny aus dem Ouzoland-Team
Wer gleich Interesse am Anis-Kirsch-Likör hat, hier gehts direkt zum Produkt in den Ouzoland-Shop.
-
Ouzo - Cocktails sind Trend!
Ouzo Cocktails & Longdrinks selbstgemacht
Ich liebe griechische Cocktails mit Ouzo, seit gestern noch mehr, denn ich folgte dem Vorschlag, nicht nur einige der bekanntesten Ouzo-Cocktail-Rezepte ins Ouzoland einzustellen, sondern auch dazu die passenden Cocktail-Bilder sowie die Zutaten zu zeigen. Schließlich sind Cocktails mit Ouzo voll im Trend.
Was für ein Foto-Shooting! Zusammen mit den zahlreichen "Rohstoffen" und der Fotoausrüstung ging es raus auf die Terrasse. Dazu ein herrliches Sommer-Sonnen-Licht, Griechenland ließ grüßen. Und die Wärme von 36 °C im Schatten! Puuuhhh…
Einfache & schnelle griechische Cocktails mit Ouzo sollten es werden, ohne Profikenntnisse und –ausrüstung. Mit Zutaten, die man(n)/frau schon im Haushalt hat oder einfach zu beschaffen sind.
Longdrink Ouzo Orange
Begonnen hatte ich mit dem ganz simplen Longdrink Ouzo Orange: 2 cl Ouzo in ein Longdrinkglas geben und mit gekühltem Orangensaft auffüllen. Fertig & Jamas! Der Geschmack der Orangen dominiert, jedoch drücken nachfolgend die Aromen vom Anis und den Ouzo-Kräutern durch. Eine interessante und fruchtige Alternative zur klassischen Ouzo-Wasser-Mischung im Glas.
Longdrink Ouzo Orange mit Ouzo Vantana
Cocktail Ouzo Blue Curacao
Dann wollte ich eine „exotische“ Cocktailfarbe ins Spiel bringen. Der Cocktail Ouzo Blue sollte es werden. Blaue Farbe steht ja irgendwie auch stellvertretend für Griechenland, das Meer… und den schönen Urlaubserinnerungen.
Neben 2 cl Ouzo gab ich zusätzlich 1 cl Blue Curacao sowie 1 cl Zitronensaft in einen Shaker. Und danach ordentlich schütteln. Eiswürfel ins Glas und das blau-grün Geschüttelte darüber aus dem Shaker gießen. Anschließend mit kaltem Wasser auffüllen. Ganz einfach oder? Geschmacklich eher sauer-bitter-süß entsprechend der drei Zutaten. Vor allem optisch ein sehr inspirierender Cocktail! Ein Insel-Ouzo im Glas macht dazu das Kopfkino.
Cocktail Ouzo Blue Curacao mit Ouzo Giokarini von Samos
Cocktail Ouzo mit Sprite und Grenadine
Auch optisch sehr einladend ist der dritte Cocktail meines Fotoshootings. Ouzo mit Sprite und Grenadine. Alternativ zum Grenadinen-Sirup hätte man auch Granatapfelsaft nehmen können. Also alles wieder Zutaten mit einfacher Beschaffung.
Diesmal gleich 5 cl Ouzo in ein leeres Longdrinkglas gegeben, danach das Glas mit Sprite aufgefüllt. Durch Zugabe von Grenadinen-Sirup und ein paar Eiswürfeln erhält man ein interessantes Farbspiel von weiß (oben) bis rot (unten) im Glas.
Cocktail Ouzo Sprite und Grenadine mit Ouzo Aenaon Vantana
Cocktail Ouzo Amaretto
Er klingt schon, wie er am Ende ist: Eine geschmackliche Allianz des Südens, um uns Nordlichter ins Staunen zu bringen. Vorweg gesagt, diesen Ouzo-Cocktail kannte ich noch nicht und seit gestern ist er mein derzeitiger Favorit. Sehr interessant! Sehr edel! Dabei einfach zu machen!
4 cl Ouzo sowie 1 cl Amaretto-Sirup in ein mit Eiswürfel gefülltes Longdrinkglas geben und mit eiskaltem Wasser auffüllen, danach leicht umrühren. Fertig!
Cocktail Ouzo Amaretto mit Ouzo Samos Giokarini
Beim „Cocktail-Rohstoff“ Ouzo habe ich mich bewußt für den leichten 38 %igen Ouzo Vantana entschieden. Wer einen kräftigeren Ouzo-Geschmack im Cocktail beibehalten möchte, der findet mit dem 40 %igen Ouzo Samos von Giokarini eine exzellente Basis.
Wer möchte, der kann seinen Cocktail auch noch optisch mit Dekorationen aufhübschen.
Ouzo traditionell richtig trinken!
Wie trinkt man sonst den Ouzo? Wem Cocktails mit Ouzo nicht schmecken sollten, kann ihn natürlich weiterhin traditionell genießen. Dazu den Ouzo mit Zimmertemperatur servieren! Nehmen Sie dazu gutes Wasser zum Mischen des Ouzo, das etwa zehn Grad kalt sein sollte. Ein bekanntes Ouzo-Wasser-Mischverhältnis ist 50 zu 50. Wer es milder mag, sollte es mit einer Mischung 60 Prozent Wasser und 40 Prozent Ouzo probieren. Erst dann die Eiswürfel dazugeben!
Ouzo kalt stellen? Ouzo sollte möglichst nicht im Kühlschrank oder im Gefrierfach gelagert werden. Warum? Bei niedrigen Temperaturen flocken die ätherischen Öle vom Anis und anderer Gewürze aus und beeinflussen den Geschmack negativ.
Viel Freude beim Nachmachen der Cocktails und Jamas!
Hier geht's zu den feinen Ouzo verschiedener Marken im Shop!
Jamas!
Euer „Ouzomann“ Frank
2 Artikel