Athen: Auf ans Meer!
-
Athen: Auf ans Meer!
Athen selbst erkunden - Teil 3
Athen - Eine Großstadt am Meer
Während meines Athen-Besuches Anfang April wurde ich an der Haltestelle der Tram auf dem Syntagma-Platz von einer Frauengruppe aus Wien angesprochen, ob ich denn wüsste, wie sie schnell an den Athener Strand gelangen könnten. Sie hätten gehört, es wäre nicht weit bis dahin und sie möchten doch gern einmal das Meer sehen, wenn sie schon in Griechenland sind. Gern habe ich da geholfen. Auch ich war an dem Tag auf dem Weg ans Meer. Die Tour ist inzwischen ein fester Bestandteil jeder meiner Athen-Reisen. Der Besuch der Akropolis und anderer Highlights in der Stadt ist für Athen-Neuentdecker natürlich ein Muss, aber solltest du Zeit für einen Ausflug an die lange Küstenlinie im Athener Süden haben, dann kann ich es dir sehr empfehlen.
Es spricht sich so langsam unter den Athen-Besuchern herum, dass es im Süden der Stadt mit den Küstenvororten am Saronischen Golf, von Faliro bis zum Kap Sounion, einiges zu entdecken gibt: die Athener Riviera, eine 50 Kilometer lange Küstenlinie mit blaugrünem Meer, freien und bewirtschafteten Sandstränden, kleinen felsigen Buchten, Palmen, Wassersport, unzähligen Segeljachten und traumhaften Sonnenuntergängen. Abends sind die herrlichen Strandbars besonders in Alimos, Glyfada sowie Vouliagmeni ein Magnet für Einheimische und Gäste aus aller Welt. Da tanzt der Bär!
Sonnenuntergang an der Athener Riviera
Meine nachfolgend beschriebene Rundtour ab Syntagma-Platz ans Meer, an den Strand sowie nach Faliro und Piräus Fährhafen ist zu jeder Jahreszeit machbar, kombiniert mit der Tram, ein Teil zu Fuß sowie mit der Metro zurück. Nimm in den warmen Monaten die Badesachen und die Sonnencreme mit, vielleicht gefällt es dir ja gleich am Strand. Die Akropolis läuft nicht weg.
Auch hier mein Tipp: Es ist vorteilhaft, wenn du im Umgang mit Google-Maps-Karten auf deinem Smartphone geübt bist, um die Haltestellen der Route zu finden.
Inhaltsverzeichnis1. Mit der Tram ans Meer
2. Strand, Promenade, viele Boote – Sonnen, Baden, Laufen & Schauen
3. Faliro - Dicke Jachten, dicker Kreuzer
4. Piräus Fährhafen – Vom Inselhüpfen träumen
5. Hotels an der Athener Riviera
6. Roter Hop-On/Hop-Off-Bus - mal schnell das Meer schnuppernMit der Tram vom Syntagma-Zentrum ans Meer fahren
#1 Mit der Tram ans MeerEs ist einfach, recht gemütlich und preiswert mit dem öffentlichen Verkehrsmittel (Tram) vom Athener Zentrum an den Strand zu gelangen.
Das Athener Straßenbahnnetz (Tram) wurde zu den Olympischen Sommerspielen 2004 neu eröffnet und besteht heute aus 2 Linien:
T 6: zwischen Syntagma-Zentrum sowie der Pikrodafni-Station in Faliro (Küstenvorort)
T 7: zwischen der Asklipeio-Voulas-Station in Voula sowie der Agia-Triada-Station in Piräus
Einfach zu merken: Die Linie T 6 fährt nördlich-südlich zwischen dem Zentrum und der Küste. Die Linie T 7 fährt östlich-westlich entlang der Küste von Piräus nach Voula (Athener Riviera).
Beide Linien „kreuzen“ sich an der Pikrodafni-Station. Das bedeutet, möchtest du vom Syntagma-Zentrum mit der Tram in die Richtung nach Voula oder in die Richtung nach Piräus fahren, musst du hier an der Pikrodafni-Station (Endhaltestelle Linie T 6) in die Linie T 7 der jeweiligen Fahrtrichtung umsteigen. Das Umsteigen von T 6 nach T 7 ist auch schon eine Station vorher an der Station Edem möglich.
Die Athener Straßenbahn fährt täglich von 5:30 Uhr bis Mitternacht. An den folgenden sechs Haltestellen besteht ein Anschluss der Tram an das Athener Metro-Netz:
-Syntagma Station (M2, M3 an T6)
-Syngrou/Fix Station (M2 an T6)
-Neos Kosmos Station (M2 an T6)
-SEF Stadion Frieden und Freundschaft in Faliro (M1 an T7)
-Agia-Triada-Station in Piräus mit ca. 900 m Fußmarsch (T7 an M1 & M3 Piräus)
-Dimotiko Theatro Station (M3 an T7)
Den Fahrplan findest du hier: Webseite.
Die Fahrtzeiten betragen ca. 35 min. von Syntagma nach Pikrodafni-Station und ca. 55 min. von Voula nach Piräus.
Tram Abfahrt ans Meer
#2 Strand, Promenade, viele Boote – Sonnen, Baden, Laufen & SchauenStarten wir mit unserem Ausflug an der Tram-Station am Syntagma-Platz. Je nach Verkehrsaufkommen benötigt die moderne Straßenbahn der Linie T 6 für die ca. 10 km Entfernung vom Syntagma-Platz bis zur Endstation Pikrodafni ca. 30 min. Fahrzeit. Auf dem Weg dahin kannst du entspannt das Leben in der Stadt im Vorbeifahren beobachten. Und schon bist du da! Genieße den Ausblick und den ersten Atemzug mit frischer Meeresluft.
Nach dem Aussteigen aus der Tram nicht zu übersehen ist die "Armada" von Segelbooten in der naheliegenden Marina Alimos, einer der größten Yachthäfen Griechenlands. Falls dein Herz auch für Segelboote schlägt, hier kannst du gemütlich herumschlendern und vielleicht von einem zukünftigen Segeltörn träumen?
Marina Alimos im Winter
Athens Segelrevier zwischen den Kykladen und den Inseln des Saronischen Golfs ist bei Segelbegeisterten sehr beliebt. Die bedeutendsten Jachthäfen an der Athener Riviera befinden sich neben der Marina Alimos, bei Faliro-SEF, in Glyfada und Vouliagmeni.
In der Marina Alimos gibt es viel zu entdecken
Wen der Anblick von unendlich vielen Segelbooten nicht so erheitert, es doch eher gleich an den Strand zieht, steigt bereits eine Station vor dem Ende der Linie T 6 an der Station Edem aus.
Athen Strandpromenade - Batis Beach
Du kannst dich entscheiden, gleich hier an der Stelle den Edem Beach oder den nahe gelegenen Batis Beach für ein entspanntes Bad in Sonne und Meer zu nutzen, wenn es das Wetter erlaubt. Ok, es sind keine Traumstrände mit Postkartenstatus, aber für eine Millionenmetropole schon ganz in Ordnung.
Auch im Winter haben die Beach Bars meist geöffnet - Kalamaki Beach
Warten auf den Sonnenuntergang (Foto Heiko Dimmer)
Edem Beach und Batis Beach liegen an einer breiten Promenade entlang der Küste, die ich gern nach dem Sonnenbaden oder Schwimmen im Meer in Richtung Westen zur Flisvos Marina entlangspaziere. Links das Meer, rechts die Peripherie. Hier siehst du die Athener Familien an den Sonntagen flanieren, die Jogger hüpfen an dir vorbei, Schachspieler sitzen in Pavillons im Schatten, hier dreht sich mein geliebter Athener Kosmos!
An der Uferpromenade: Denkmal für Konstantinos XI. Palaiologos, letzter byzantinischer Kaiser, starb bei der Verteidigung Konstantinopels
#3 Faliro - Dicke Jachten, dicker KreuzerDie Strandpromenade lädt dich weiter zu einem gemütlichen und interessanten Spaziergang ein, an deren Ende sich die Marina Flisvos im Hafen von Paleo Faliro befindet. Hier gibt es ein Angebot an zahlreichen Cafés und Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel. Zeit für eine Ausflugspause und einen leckeren Frappé?
Marina Flisvos im Hafen von Paleo Faliro
Was die „dicken“ Motorjachten in der Marina betrifft: dazu existieren verschiedene Meinungen. Es gibt Menschen, die sich beim Anblick der millionenschweren Prestigeboote rein technisch und ästhetisch erfreuen können. Andere meckern über den Luxus, wie er dort so im Meer herumliegt und auf „Herrchen oder Frauchen" oder auf zahlungswillige Chartergäste wartet. Ist halt eine Ansichtssache.
Wollen wir weiterlaufen? Es bleibt maritim! Technikfreaks wird es begeistern, glaube ich, was da gleich neben der Marina Flisvos weiter zu Fuß erreicht wird: das Schiffsmuseum Trokadero Marina.
Drei historische Kriegsschiffe, die legendärer Bestandteil der griechischen Geschichte sind, der Kreuzer „George Averoff“, der Zerstörer „Velos“ und ein originalgetreuer Nachbau einer Olympia-Triere aus Zeiten der Antike.
Schiffsmuseum Trokadero Marina mit dem Kreuzer „George Averoff“
Hier kannst du das legendäre Schlachtschiff Averoff aus nächster Nähe, teilweise auch von innen, besichtigen, das 1984 von der Marine in ein schwimmendes Museum (Floating Naval Museum Battleship „George Averoff“) umgewandelt und nach Faliro transportiert wurde. Er soll der letzte noch schwimmfähige Panzerkreuzer seiner Zeit sein und ehrt mit seiner Anwesenheit die griechische Marine und das maritime Erbe Griechenlands. Zu Feierlichkeiten schleppte ihn die Marine schon bis in den Hafen von Thessaloniki. Mehr Infos, Öffnungszeiten und Ticketpreise hier: Webseite.
Übrigens: Einige Szenen des deutschen Spielfilmes „Die Männer der Emden“ aus 2013 wurden an Bord des Panzerkreuzers gedreht.
Olympia-Triere aus Zeiten der Antike
An der Stelle kannst du überlegen, ob du mit deinem Ausflug zum Ende kommen möchtest. Für die Rückreise bietet sich hier die Straßenbahn der Linie T 7 an, die direkt an der Marina von der Station Trokanteró aus in Richtung Voula startet. An der Station Edem kannst du wieder in die Linie T 6 in Richtung Syntagma umsteigen.
Wenn du noch Ausdauer hast und neugierig auf den Fährhafen von Piräus bist, dann steige an der Station Trokanteró in die Tram T 7 in Richtung Piräus ein.
Der Fährhafen von Piräus
#4 Piräus Fährhafen – Vom Inselhüpfen träumenJa, da gab es mal einen Song: „Ein Schiff wird kommen (Hafen von Piräus)“. Also ich bekomme immer große Sehnsucht nach den griechischen Inseln, wenn ich am Fährhafen von Piräus stehe und dem Treiben auf den zum Teil riesigen Fähren nach Kreta oder Chios… zuschaue. Wie diese Pötte Menschen und Maschinen für die nächtlichen Überfahrten in sich verschlucken. Das Gewimmel und Gehupe andersherum beim Ausspucken aus den schwimmenden Kolossen.
Der Fährhafen ist bei Reisenden auch als Ausgangs- und Endpunkt für das sogenannte „Inselhüpfen“ über die griechischen Inseln sehr beliebt. Ein Tagesausflug mit der Fähre von hier auf die berühmte Pistazieninsel Ägina oder auf die autofreie Insel Hydra, etwa 65 km südwestlich von Athen, sind als kleine „Kreuzfahrt“ ebenfalls sehr interessant.
„Ein Schiff wird kommen (Hafen von Piräus)“
Also besonders schön ist es hier im Gelände des Fährhafens nicht, eher sehr viel Verkehr und laut. Die Dampfer „dampfen“ auch heftig beim Losschippern. Da gibt es schönere und gemütlichere Stellen in Piräus! Herrliche Fischtavernen eingeschlossen. Aber wer mal im Hafen „schnuppern“ möchte und für die Zukunft eine Inselhüpftour im Kopf hat, für den könnte der Ausflug hierher durchaus von Interesse sein.
Wenn du an der Station Trokanteró in die Tram T 7 in Richtung Piräus eingestiegen bist, fährst du bis zur Agia-Triada-Station in Piräus. Hier das Aussteigen nicht vergessen, ansonsten fährst du die Strecke in einer Schleife wieder zurück. Kleiner Tipp: Wenn du in Fahrtrichtung rechts die Kathedrale von Agia Triada in Piräus siehst, dann die Tram verlassen!
Kathedrale von Agia Triada in Piräus
Bis zum nahen Fährhafen Port Gate E9 sind es nur ca. 200 m zu Fuß. Von hier aus gehst du westlich weitere ca. 400 m in Richtung Port Gate E8. Je nach Tageszeit siehst du die großen Fährschiffe beim Be- und Entladen.
Rechterhand läufst du an einem sehr markanten Gebäude vorbei: Pyrgos tou Pirea oder auch Piraeus Tower genannt. Der Bau des 84 m hohen Hochhauses wurde bereits 1972 begonnen und soll nun nach über 50 Jahren vollendet werden. Es ist das zweithöchste Gebäude im Großraum Athen/Piräus.
Pyrgos tou Pirea oder auch Piraeus Tower genannt
Weitere ca. 300 m zu Fuß in die gleiche Richtung, dann bist du an den Metro-Stationen M 1 bzw. M 3 in Piräus angekommen. Hier startest du deine Rückfahrt ins Athener Zentrum.
Metro-Station Linie M 3 Piräus
Inzwischen wurde die blaue Metro-Linie M 3 (Airport-Dimotiko Theatro) bis nach Piräus verlängert, so dass man nun direkt vom Fährhafen Piräus (über das Zentrum Athen) zum Flughafen Athen fahren kann. Freunde des "Inselhüpfens" wird diese direkte Verbindung freuen.
In Summe könnte der Ausflug ein sehr interessanter Tag für dich sein, da kommen auch einige Kilometer an Laufleistung zusammen. Mein Schrittzähler hatte im April 12 km für den Tag angezeigt. Und eine gesunde Bräune gibt’s inklusive umsonst.
Was meinst Du? Interessant?
Sonnenuntergang in Piräus - großes Kino!
#5 Hotels an der Athener RivieraVielleicht hast du nun auch Lust auf die Athener Riviera bekommen? Und möchtest deine Zeit in Athen eher am Meer verbringen; an den Stadtstränden mit seinen vielen trendigen Bars, Cafés und Restaurants? Oder planst du am Ende eines Segeltörns noch einige Tage in der Stadt dranzuhängen?
Entlang der Küste befinden sich zahlreiche Hotels für die Übernachtung. Ausgehend von der Straßenbahnhaltestelle Pikrodafni-Station (Tram-Linien T 6 sowie T 7) sowie in direkter Nachbarschaft zu der bekannten Marina Alimos, dem Kalamaki Beach, der hippen Bolivar Beach Bar... hier eine Karte mit der Lage an der Athener Riviera.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten findest du hier bei Booking.com:
#6 Hop-On/Hop-Off-Bus - mal schnell das Meer schnuppern
Natürlich gibt's auch eine Möglichkeit, mal ganz schnell einen Blick auf's Meer zu werfen. Aus dem Stadtzentrum kommend fährt der rote Hop-On/Hop-Off-Bus nach Piräus und an der Athener Riviera entlang. Gerade wenn man das erste Mal und nur für kurze Zeit in Athen ist, finde ich die Touren mit diesen Bussen empfehlenswert, die wir schon aus anderen Metropolen Europas kennen. Du siehst viel von der Stadt und wirst während der Fahrt über den Audioguide mit sämtlichen Infos versorgt! Mit der Metro kommst du zwar schneller zu unterschiedlichen Zielen in Athen voran, mußt dir jedoch deine Informationen ersteinmal selber organisieren.
Das Ticket-Angebot von GetYourGuide für den roten Hop-On/Hop-Off-Bus findest du hier!
Ich hoffe, meine aufgeführten Tipps werden dir Lust auf Athen machen bzw. bei deiner Planung und Durchführung der Reise nützlich sein. Gern kannst du meine Reisetipps auch unter Verwandten, Freunden und Kollegen teilen, die sich für eine Athen-Reise interessieren.
Sämtliche Informationen zu diesem Artikel habe ich über viele Jahre persönlich vor Ort gesammelt. Für Hinweise auf sachliche Veränderungen in Athen bin ich sehr dankbar, um die Informationen hier möglichst aktuell zu halten. Sende mir dazu gern eine Email an die info@ouzoland.de.
Was ich dir noch mitteilen möchte: Auf diesen Blogseiten sind sogenannte Affiliate-Links zu kommerziellen Anbietern enthalten. Folgst du bei Interesse einem dieser Links und buchst auf der weitergeleiteten Seite ein Hotel, Ticket oder einen Ausflug, dann erhalte ich von meinem Affiliate-Partner eine Werbekostenerstattung in Form einer kleinen Provision. Dabei entstehen dir keine Mehrkosten! Mir hilft es, meinen Athen-Reiseblog mit dienlichen Informationen für die Gäste dieser spannenden Stadt weiter zu entwickeln. An dieser Stelle deshalb von mir ein großes Dankeschön für jede Buchung! Efcharistó!
Alle im Blog von mir genannten Informationen sowie Preise sind Stand Januar 2023.
(Foto Heiko Dimmer)
Wenn du mir als kleines Dankeschön für meine Reisetipps einen Café Frappé auf meiner nächsten Athen-Entdeckerreise spendieren möchtest, dann nutze dazu einfach den Spenden-Button zur Weiterleitung zu PayPal.
Falls du dich einwenig kulinarisch auf die Reise nach Athen vorbereiten möchtest, im Ouzoland-Shop findest du ein großes und schönes Sortiment an Spezialitäten aus Griechenland.
Schau mal rein! Hier geht's zum Ouzoland-Shop.
Und News aus dem Ouzoland gibt's immer frisch auf: www.facebook.com/ouzoland.de.
Inzwischen wurde mein Athen-Reiseblog von mir mit weiteren Veröffentlichungen ergänzt. Hier die Links dazu:
Athen: Reisetipps für eine faszinierende Stadt
Athen: Essen, Trinken & Feiern!
Athen alternativ: Street-Art & Rock 'n' Roll
Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße
Euer "Ouzomann" Frank
1 Artikel