Griechische Vorspeisen
-
Griechischer Bauernsalat
Griechischer Bauernsalat – ein Vitaminboost für die ganze Familie
Ein langer Winter liegt hinter uns und endlich kommen die ersten warmen Tage zum Vorschein. Bei jeder Gelegenheit zieht es meine Familie und mich nach draußen, um Sonnenstrahlen zu tanken. Die Sonne lädt zum Träumen ein, von Meer, Strand, Bergen und Urlaub in Griechenland. Oft versuchen wir, kleinere Urlaube daheim in der Natur zu verbringen, am See, am Fluss, im Wald oder in den Bergen. Dabei kam mir eine Idee. Warum nicht ein Stück Griechenland auf kulinarischem Wege nach Hause holen? Und was passt dazu nicht besser als der klassische griechische Bauernsalat? Schnell und einfach gemacht, reich an Vitaminen und auch für unterwegs schnell eingepackt. Meine Familie liebt inzwischen den griechischen Bauernsalat, der unserem Picknick immer eine besondere Note verleiht. Das Zubereiten ist nicht schwer. Wichtig ist es, frische Zutaten und ein gutes, hochwertiges Olivenöl zu verwenden.
Der griechische Bauernsalat ist reich an Vitaminen und NährstoffenDas Geheimnis eines guten Bauernsalats – Wertvolles Olivenöl
Ich nutze für unseren selbstgemachten Salat das exzellente Olivenöl aus dem Familienbetrieb Lianos von dem Peloponnes. Seit vier Generationen wird hier in modernen Anlagen kaltgepresstes Olivenöl produziert, welches reich an vielen nützlichen Inhaltsstoffen ist.
Olivenöl enthält unter anderem Polyphenole, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Des Weiteren soll es schlechtes Cholesterin (LDL) senken. Es wird auch von einem positiven Beitrag zur Stabilisierung des Blutdrucks und des Zentralnervensystems berichtet. Im Internet habe ich dazu viele wissenschaftliche Quellen gefunden. Ein Gesundheitsboost also für die ganze Familie!
Der Geschmack unseres Lieblingsolivenöls aus der Ölmühle Lianos läßt sich aus meiner Sicht so definieren: frisch, mild und mittel-fruchtig, ausgewogen in Bitternoten und Würze. Da es weniger scharf im Abgang ist, mögen es auch meine Kinder zusammen mit dem Salat. Die leichte Bitterkeit ist ein Merkmal eines hohen Polyphenolgehaltes, der unserer Gesundheit gut tut.
Gutes Olivenöl wirkt sich positiv auf die Gesundheit ausKalamata-Oliven - Das Juwel des Bauernsalates
Ein gutes Olivenöl, Fetakäse und frisches Gemüse sind Hauptbestandteile eines gesunden griechischen Bauernsalates. Dabei dürfen wir die Oliven nicht vergessen. Ich nutze dafür naturgereifte, rötlich-braune Kalamata Oliven, auch Kalamon-Oliven genannt. Sie sind mandelförmige, sehr aromatische, würzige und ein wenig salzige Oliven. Sie werden in der Region Messenien/Peloponnes als tatsächlich ausgereifte Kalamata-Oliven schonend geerntet und auf traditionelle Art ohne Zugabe von Konservierungsstoffen entbittert. Und jetzt geht es los...
Frische Zutaten und qualitative Oliven sind ein MussGriechischer Bauernsalat Rezept – Schnell und einfach gemacht
Für den griechischen Salat brauchst du für ca. 7 Portionen:
- 500 g Tomaten in Achtel-Stücke geschnitten
- 1 Salatgurke in Würfel geschnitten
- 2 rote, mittelgroße rote Zwiebeln in dünne Ringe geschnitten
- ½ gelbe und ½ rote Paprikaschote in dünne Streifen geschnitten
- 200 g Schafskäse
- 100 g schwarze Oliven mit oder ohne Stein
- Oregano
- 1 Zitrone
- Griechisches Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zu Beginn wäschst du die Gurke und schneidest sie in Würfel oder Scheiben. Man kann die Gurke auch wahlweise vorher schälen.

Als zweiten Schritt werden die Paprika gewaschen und in dünne Streifen geschnitten. Bereite die Oliven vor.

Nun werden die Tomaten geachtelt und die Zwiebeln in feine Ringe geschnitten.

Alle Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und vermengt. Dazu kommen die Oliven. Jetzt wird das Dressing aus Olivenöl, Zitrone, Salz und Pfeffer über die Zutaten gegeben und gut vermischt. Als Salzvariante empfehle ich das Kalas-Meersalz. Es ist das meistverkaufte Salz in Griechenland und international in über 20 Ländern bekannt. Es wird durch natürliche Meerwasser-Trocknung gewonnen.
Lianos OlivenölZum Schluss den Salat mit Oregano würzen und den Feta darüber krümeln. Wahlweise kann man den Fetakäse vorher schon mit Oregano und Olivenöl verfeinern. Oftmals wird der Fetakäse auch auf den fertigen Salat gelegt und mit einer Gabel zerdrückt. Da kann jeder kreativ werden.


Guten Appetit!
Tipps: Der griechische Bauernsalat kann wahlweise mit Kapern, Ei, Pepperoni oder Blattsalat verfeinert werden. Dazu passt leckeres Brot oder Grillspieße.
Fazit
Nicht nur für kleine Ausflüge in die Natur, sondern auch zur Grillparty darf der griechische Bauernsalat bei uns in der Familie nicht fehlen. Er ist quasi schon festes Mitglied und immer schnell einsatzbereit. Ich hoffe, ihr seid inspiriert worden, es selbst einmal auszuprobieren und gleichzeitig eurem Geist & Körper etwas Gutes zu tun!
Viel Spaß beim Salatkreieren!
Eure Jenny aus dem Ouzoland-Team

-
Griechische Bohnensuppe - Rezept
Bohnensuppe aus GigantesGute Zeit zum Selberkochen! Hier ein tolles & einfaches Rezept von Maria Laftsidis-Krüger, bekannt aus Funk & Fernsehen.
Bohnensuppen gibt es vermutlich viele. Das Rezept aus Samaria weckte meine Neugierde, da ein Schuss Orangensaft dazukommt.
Orangensaft und Bohnensuppe? Ob das passt?
Ja, sogar sehr gut. Unbedingt ausprobieren!500 g weiße Giganten, einen Tag vorher in Wasser einlegen
250 ml Olivenöl
3 kleine Karotten, in dünne Scheiben gehobelt
1/2 kleinen Kopf Sellerie, in Würfel geschnitten
2 Fleischtomaten, klein geschnitten
1/2 Paket Tomatenpüree (gibt der Suppe eine schöne Farbe)
Salz, ordentlich Pfeffer
1 EL Bohnenkraut
2 Zwiebeln, klein geschnitten
3 EL Orangensaft
1 EL Zucker
2 Gläser GemüsefondDas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und daran die Karotten, Sellerie und Zwiebeln auf mittlerer Stufe 15 Minuten angaren.
Die Giganten dazugeben nebst den klein geschnittenen Fleischtomaten.
Kurz umrühren. Salz, Pfeffer, Bohnenkraut unterheben. Die Suppe kann einiges an
Pfeffer gebrauchen, also nicht zu zimperlich damit umgehen.
Tomatenpüree, Zucker, Orangensaft dazugeben.
Die zwei Gläser Fond dazugießen. Umrühren und bei mittlerer Hitze 1,5 Stunden köcheln lassen, damit die Bohnen auch wirklich weich werden.Hinweis: Die Bohnen werden weich, wenn man für das Einweichen stilles Wasser benutzt.
Hinweis: Diese wunderbare Bohnensuppe benötigt eigentlich kein Fleisch, kann aber für Gäste mit Rindfleisch in Würfel geschnitten oder gebröseltem Hackfleisch verlängert werden.
Weitere leckere Rezepte aus der authentischen griechischen Küche findet Ihr in Maria‘s Kochbücher. Zu bestellen hier: Griechische Rezepte

Die dicken Bohnen findet Ihr hier: Dicke Bohnen Gigantes von Voion (400 g)
Gutes Gelingen & Guten Appetit! Καλή όρεξη!
-
Zanae - Griechische Feinkost
Typische griechische Vorspeisen (Mezedes)Für die Freunde der griechischen Kleinigkeiten auf dem Tisch (Mezedes) habe ich von der bekannten Marke ZANAE einige landestypische Köstlichkeiten als Fertiggerichte aus der Dose im Shop zusammengestellt. Da alles fix & fertig zubereitet ist, hilft dies, wenn man zeitlich eingeschränkt ist oder auch nicht die Muse oder das Talent zur Vorbereitung hat und dennoch griechisch zu Hause essen möchte. Dabei liegen die guten Qualitäten der traditionellen Fertiggerichte aus der Dose auch gar nicht so weit entfernt von der Grillstube um die Ecke :) Zudem sind die Produkte von ZANAE für eine vegetarische Ernährung geeignet und mit anderen Speisen als Beilage gut kombinierbar.
Im Einzelnen sind für ein typisches griechisches Vorspeisen-Menü zu empfehlen (wobei es wirklich nur eine Idee meinerseits ist):
Der Klassiker schlichtweg, gebackene weiße Bohnen in Tomatensoße, auch „Gigantes“ genannt. Alles fix & fertig zubereitet.
ZANAE weiße Bohnen in Tomatensauce, auch „Gigantes“ genannt, aus der Dose
Weiße Dicke Bohnen in Tomatensauce Gigantes von ZANAEFür den Vielverbraucher gibt es die Gigantes auch in der 2 kg Dose.
ZANAE Gigantes 2 kg Dose...oder pur in Salzlake die dicken weißen Bohnen als Gigantes natur.
ZANAE Gigantes naturelAuf jeder Speisekarte beim Griechen um die Ecke zu finden und eine der beliebtesten Spezialitäten der mediterranen Ernährung sind die mit Reis gefüllten Weinblätter, „Dolmades oder Dolmadakia“ genannt.
Weinblätter gefüllt mit Reis Dolmades oder Dolmadakia von ZANAE (links)
Weinblätter gefüllt mit Reis Dolmadakia von ZANAE„Stifado“, kleine Zwiebelchen in Tomatensoße, ideal zu Meze, Antipasti, zur Brotzeit, auf einen gemischten Vorspeisenteller, zu Salaten oder als leckere Grillbeilage für Rindersteaks.
„Stifado“, kleine Zwiebelchen in Tomatensoße von ZANAE, in der Tellermitte zwischen den griechischen Sardellen von TRATA
Kleine Zwiebeln in Tomatensoße Stifado von ZANAEUnd hier noch weitere leckere Gemüse-Varianten als Fertiggerichte:
Frische Auberginen, saftige Tomaten und erlesene Gewürze, dies sind die Zutaten des traditionellen Gerichts Auberginen in Tomatensoße „Imam“.
Auberginen in Tomatensoße Imam von ZANAEZarte grüne Bohnen, saftige Tomaten und erlesene Gewürze, dies sind die Zutaten des traditionellen Gerichts „Fasolakia“, grüne Bohnen in Tomatensoße.
Grüne Bohnen in Tomatensoße Fasolakia von ZANAEOkra extra fein in Tomatensoße „Bamies“, die kleinen Okraschoten passen ideal zu Mezze, Antipasti, zur Brotzeit, mal einfach nur zu gekochtem Reis oder als leckere Grillbeilage für Rindersteaks.
ZANAE Okra extra fein in Tomatensoße Bamies
Feinkost griechisch: ZANAE-Fertiggerichte bieten vielfältigen Genuss
Mit ZANAE Feinkostprodukten aus Griechenland lassen sich gut Salate kombinierenZu allen vorgestellten Fertiggerichten findet ihr hier weitere Informationen: Hier entdecken & bestellen!
Solltet ihr noch Interesse an den Sardellen & Sardinen aus dem Hause TRATA gefunden haben, so findet ihr hier weitere Details zu den Produkten: Griechische Fischkonserven von TRATA entdecken & bestellen!
Guten Appetit! Kali orexi!
-
Hülsenfrüchte sind lecker!
Hülsenfrüchte aus Griechenland - Grünes Eiweiß mit Tradition
Dicke weiße Bohnen-Salat mit griechischen Gigantes Riesenbohnen - Vegetarische Gerichte schnell & einfach
Gigantes Bohnen VOION | Hülsenfrüchte aus GriechenlandIch liebe (wieder) Hülsenfrüchte! Neuentdeckt durch meine Arbeit am Ouzoland.de sowie durch die Beobachtung eines anwachsenden Umfeldes an jungen Menschen und auch Vegetariern um mich herum, die alle auf das wohl älteste Grundnahrungsmittel der Menschheit schwören: Hülsenfrüchte, das grüne Eiweiß! Voll im Trend!
Vegetarische Snack-Rezepte schnell & einfach: Dicke weiße Gigantes-Bohnen mit Kichererbsen, Granatapfelkerne & Olivenöl als Salat
Kichererbsen VOION | Hülsenfrüchte aus GriechenlandWas ich für mich zum Thema Hülsenfrüchte an Wissen & Geschmackserlebnissen in meinem Leben zusammengetragen habe? Also, wie viele von Euch auch bestätigen können: Ommmas Linsen- bzw. Erbseneintöpfe waren damals einfach genial! Damit bin ich groß geworden. Irgendwann begleiteten diese Gerichte, eher lieblos und in Massen gekocht, meine Ernährung in der Schulspeisung, während des Wehrdienstes und in ungemütlichen Betriebskantinen. Und dann kann ich mich gut erinnern, daß ich während meiner beruflichen Tätigkeit auf einer Baustelle im Nordosten Griechenland‘s, genauer gesagt in Florina und am Prespa-See, kilometerlang an riesigen Bohnenplantagen vorbeigefahren bin. Der Anblick hat mich damals fasziniert. Und heute weiß ich, genau aus den Regionen stammen die Hülsenfrüchte für mein Ouzoland her. Der Kreis schließt sich hier. Ja und irgendwann war Schluß mit Hülsenfrüchten auf meinem Teller. Warum eigentlich?
Griechische Linsen | Hülsenfrüchte aus GriechenlandWas weiß ich noch über die Hülsenfrüchte? Es sind die essbaren Samen von Pflanzen, die zur Familie der Leguminosen gehören. Einmal nach der Ernte richtig getrocknet, können Hülsenfrüchte als Vorrat viele Jahre gelagert werden. Zum Verzehr einfach in Wasser aufweichen und garen. Und sie machen ordentlich satt, auch ohne Speck oder Würstchen in der Suppe.
Dazu sind Hülsenfrüchte bekanntlich eine wertvolle Quelle von pflanzlichem Eiweiß! Der enorm hohe Eiweißgehalt liegt im Schnitt zwischen 20 und 25 %. Manchmal werden daher Hülsenfrüchte auch als „Fleisch des Vegetariers“ gelobt. Sie bestehen weiterhin auch aus komplexen Kohlenhydraten sowie reichlich Ballaststoffen. Leider sind einige Kohlenhydrate allerdings schwer verdaulich und können zu unbeliebten Blähungen führen. Ihr wißt: Jedes Böhnchen ein Tönchen! Auch steckt in den Hülsenfrüchten eine bunte Mischung an Vitaminen und Mineralstoffen.
Nun, Hülsenfrüchte wie kochen? Ob als klassischer Suppeneintopf, als Bestandteil der traditionellen griechischen oder asiatischen Küche bzw. der vegetarischen Ernährung, es gibt inzwischen unzählige Rezepte dazu im Internet und so soll auch jeder für sich und nach seinem Geschmack diese entdecken und ausprobieren.
Dicke Bohnen in 3 kg Großgebinde für VielverbraucherUnabhängig von diesen Rezepten gibt es jedoch paar allgemeingültige Tipps beim Kochen von Hülsenfrüchten:
-Vor dem Kochen sollten die Hülsenfrüchte zunächst gewaschen werden. Diejenigen, die im Wasser oben schwimmen, aussortieren.
-Zudem ist es erforderlich, getrocknete Erbsen (außer geschälte) und Bohnen sowie manche Linsen vor dem Kochen einige Stunden einzuweichen, besser über Nacht.
-Um die blähenden Stoffe zu reduzieren, das Einweichwasser abgießen und danach mit frischem Wasser kochen. Auch das Kochwasser sollte möglichst nicht verwendet werden, um die blähende Wirkung zu verringern.
-Grob geschätzt verdoppeln gekochte Hülsenfrüchte ihr getrocknetes Gewicht beim Kochen.
-Beim Kochen den Schaum entfernen.
-Getrocknete Hülsenfrüchte immer erst nach dem Kochen salzen, sonst werden sie nicht weich.
Wer jetzt Appetit auf Hülsenfrüchte bekommen hat, dem empfehle ich die Produkte von VOION, nach meiner Erfahrung und der vieler Griechen sind das Produkte mit hoher Qualität und viel Geschmack. Und wer authentisch Griechisch selber kochen mag, der kommt hier sowieso nicht vorbei.
Guten Appetit & Kali Orexi!
Vegetarische Rezepte klassisch & einfach zubereiten: Hummus aus Kichererbsen, Tahini-Sesampaste & OlivenölHier noch die Tahini Sesampaste für den selbstgemachten Hummus, ein 100% natürliches Produkt von Kandylas aus geschältem Sesam, ohne Zusatzstoffe.
Tahini Paste kaufen von KandylasHier die leckeren Hülsenfrüchte von VOION entdecken, auch in der 3 kg Großpackung!
VOION-Hülsenfrüchte aus Griechenland - Superfood seit der Antike -
Griechisches Fava
Vegetarische Gerichte schnell & einfach: Griechisches Fava aus Spalterbsen ist leckerHeute aus meiner Selbstkoch-Taverna: Fava-Püree aus Spalterbsen (manche sagen auch Bohnen dazu) vom Hersteller VOION (...alternativ auch aus Kichererbsen), ein leckeres Vorspeisen-Mezze (Antipasti); perfekt als kleine Mahlzeit ...oder so als Dip, Snack ...zu Ouzo, Tsipouro, Wein oder Bier.
Fava ist ein traditionelles griechisches Püree und es macht ordentlich satt. Klassisch wird das griechische Fava mit rohen Zwiebeln oder Kapern, etwas Olivenöl, Zitronensaft und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Oregano als Vorspeise serviert.
Fava ist ganz leicht selbst zuzubereiten! Hier ein traditionelles Rezept:
1 Tasse Spalterbsen mit 2 Tassen Wasser und halbe feingehackte Zwiebel kurz aufkochen und danach lange schwach köcheln lassen. Dabei aufgekochten Schaum abschöpfen und gelegentlich umrühren.
Sind die Spalterbsen weich und schon breiig, restliches Wasser abgießen und die Erbsen in eine Schüssel geben.
Gehackten Knoblauch, Zitronensaft & köstliches LIANOS-Olivenöl je nach Geschmack gut untermischen, bis die Masse dick ist. Dann abkühlen lassen, denn Fava ist man kalt (....und wird dadurch auch fester). Dann erst mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Fava auf einen Teller geben, mit etwas LIANOS-Olivenöl übergießen, kleingehackte Tomatenstückchen, rote Zwiebelringe sowie Oregano dazugeben. Den Tellerand mit einigen Oliven garnieren.
Fertig und Kali orexi!
Die VOION-Spalterbsen bzw. Kichererbsen finden Sie hier!
Fava Bohnen VOION | Hülsenfrüchte aus Griechenland
Ouzo zum Fava MezzeGuten Appetit! Kali orexi!
Euer Frank
5 Artikel


