Samos Wein - Das Original seit 1934

Samos Wein vom Spezialisten Ouzoland

Samos, das sonnige Urlaubsparadies Griechenlands in der östlichen Ägäis, ist besonders beliebt für seine malerischen Landschaften zwischen tiefblauem Meer und bewaldeten Bergen mit pittoresken Bergdörfern. Zudem gibt es auf der Insel viel an antiker Baukunst und Geschichte zu erkunden.

Weltberühmt wurde Samos jedoch durch seinen Wein, der hier schon seit der Antike angebaut wird. Mit den „Samaina“ genannten Schiffen wurde der Wein in diverse Häfen der damals bekannten Welt verschifft. Heute ist die „Samaina“ das Markenzeichen der Winzergenossenschaft UWC Samos.

Winzergenossenschaft UWC Samos seit 1934

Laut griechischer Mythologie hat Dyonisos, der Gott des Weines, der Freude, der Trauben und der Fruchtbarkeit höchstpersönlich den Bewohnern von Samos gezeigt, wie sie die Weinstöcke anbauen, kultivieren und pflegen sollten, um daraus einen vorzüglichen Wein entstehen zu lassen.

Aufgrund ihrer wechselvollen Geschichte waren die Bewohner der Insel über eine lange Zeit gezwungen, den Weinanbau ruhen zu lassen. Im 16. Jahrhundert nahmen die Weinbauern ihre Arbeit wieder auf und produzierten fortan mit altbewährten, traditionellen Methoden die edlen Tropfen der Insel.

Zumeist liegt der Weinanbau in den Händen von Familien, die die kleinwüchsigen Weinstöcke wie vor 1500 Jahren in liebevoller Handarbeit pflegen und ernten. Die Weinstöcke wachsen auf kleinen Steinterrassen in atemberaubenden Lagen an den Berghängen in Höhen von bis zu 900 m.

Samos Wein Muskateller auf typischen Terassen

98 % des gesamten Anbaus bestehen aus der lokalen Rebsorte „Weißer kleinbeeriger Muskat Samos“. Die feuchtigkeitsbindenden, kalkhaltigen Schieferböden und die sanfte Meeresbrise in Verbindung mit dem Mikroklima der Insel, das den Weinanbau begünstigt, ermöglichen den Trauben eine langsame und allmähliche Reifung. Diese Bedingungen verleihen den Trauben das individuelle Aroma und den für diese Rebsorte charakteristischen Restzuckergehalt. In Verbindung mit der Säure und den mineralischen Komponenten entstehen wunderbar ausgewogene Weine mit einem intensiven und komplexen Muskatbouquet.

Die Weinbauern der Insel gründeten im Jahr 1934 die Winzergenossenschaft UWC Samos, der aktuell 2200 Mitglieder angehören. Die Winzergenossenschaft verfügt heute über zwei hochmoderne Produktionsstätten, eine in der Hauptstadt Samos (Vathi) und eine in Karlovassi, der zweitgrößten Stadt der Insel. In Samos Stadt betreibt die Winzergenossenschaft ein Weinmuseum in den umgebauten Gemäuern einer alten Weinkellerei und Böttcherei, wo man die erstaunliche Vielfalt der weißen Muskattraube von Samos in süßen, halbtrockenen und trockenen Variationen verkosten kann.

Hier ein Video auf Griechisch mit englischen Untertiteln zur Vorstellung der Kooperative UWC Samos.

Neben den berühmten süßen Weinen (Vin Doux, Grand Cru und Nectar) lassen besonders die trockenen Samena, Psiles Korfes und White Breeze der Winzergenossenschaft UWC Samos das Herz eines jeden Weinkenners höher schlagen.

Der Wein von Samos verfügt als einer der ersten Weine in Europa über das Prädikat „Geschützte Ursprungsbezeichnung“ (g.U.) und ist seit Gründung der Winzergenossenschaft UWC Samos mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet worden.

Die jährliche Produktion der Winzergenossenschaft UWC Samos liegt bei 5,5 Mio. Liter Wein, von denen 70 % in 25 Länder der Welt exportiert werden.

Übrigens … der Wein „Ekklisiastikos“ (übersetzt „Der Kirchliche) wird von der katholischen Kirche mit Legitimation des Vatikan als Messwein gereicht.

Kosten Sie die edlen Tropfen von UWC Samos! Jamas!

Nur echt im Original von der Winzergenossenschaft UWC Samos seit 1934!

Samos Vin Doux von der Kooperative UWC Samos
Samos Nectar von der Kooperative UWC Samos

 

Hinterlasse eine Antwort

Um einen Kommentar zu hinterlassen, musst du angemeldet sein.